EDITORIAL: Zielgruppe Biker

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2015, Seite 387

Liebe Leserinnen und Leser,

in Baden-Württemberg forderte die Motorradsaison 2014 einen hohen Tribut: 101 Motorradfahrer verloren das Leben. Auch in diesem Jahr sieht es nicht sehr viel besser aus: Bis Mitte Juni waren 42 Biker tödlich verunglückt. Es trifft nicht nur junge Heißsporne, ganz stark ist auch die mittlere Altersgruppe betroffen: Sorglose Wiedereinsteiger und sich selbst überschätzende „Routiniers" beflügeln die makabre Statistik. Die Ursachen zeigen kein einheitliches Bild: Oft viel zu schnell, leichtsinniges Überholen, böse Stürze nach Fahrfehlern, aber auch von anderen übersehen und umgefahren zu werden – so kann man die Gründe des tödlichen Versagens grob zusammenfassen.

Die Polizei versucht die Lage mit mehr Präsenz und schärferen Kontrollen an den „berüchtigten" Strecken zu entschärfen. Der von GIB ACHT IM VERKEHR zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern – dieses Jahr auch erstmals mit Beteiligung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. – veranstaltete Bikertag soll informieren, aufklären und sensibilisieren.

Insofern ist auch der Berufsstand mehr denn je gefordert. Dabei denke ich zuerst an eine qualitativ hochwertige Ausbildung und an perfekte Schutzkleidung für Fahrschüler. Ebenso an Fahrlehrer, die passionierte Motorradfahrer sind und sich regelmäßig motorradspezifisch weiterbilden. Ich denke aber auch an Fahrschulen, die ihre Kunden nach bestandener Motorradprüfung nicht allein lassen, sondern auf Betreuung setzen. Auffrischungskurse im Frühjahr, Angebote für Wiedereinsteiger, Sicherheitstrainings zum Saisonstart, regelmäßige Ausfahrten mit Ehemaligen und vieles mehr. Das sind Angebote, mit denen wir Fahrlehrer/innen uns der Öffentlichkeit als Experten präsentieren, die sich ganz in den Dienst der Verkehrssicherheit stellen und damit zur Senkung der Unfallzahlen beitragen. Das kann – richtig angefasst – auch das Budget aufbessern und die Auswirkungen der demografischen Entwicklung mildern.

In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich

Ihr

Jochen Klima