In Memoriam Professor Dr.-Ing. Klaus Langwieder

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Dezember/2020, Seite 708

Klaus Langwieder ist am 22. November dieses Jahres nach kurzer Krankheit im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Unfallforscher mit direktem Draht zur Praxis hinterlässt eine große Lücke, aber auch ein beachtliches Vermächtnis. Seine bahnbrechenden Forschungsergebnisse haben in hervorragender Weise zur Interpretation von Unfallursachen und somit auch zur Vertiefung und Intensivierung der Gefahrenlehre im Fahrschulunterricht beigetragen. Das deutsche Fahrschulwesen, das für ihn immer als ein ganz wesentlicher Eckstein der Verkehrssicherheit galt, schuldet ihm großen Dank.

In seinen Vorträgen begeisterte Klaus Langwieder seine Zuhörer mit seiner menschlichen Art, die positive Wirkung guter Fahrausbildung auf die Verkehrssicherheit mit analytischer Klarheit zu übermitteln. Als Präsident der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e.V. von 2005 bis 2015 setzte er sich entschieden für eine deutliche Anhebung der Bildungsanforderung für angehende Fahrlehrer ein.

Seine vielfachen Verdienste um die Verkehrssicherheit wurden durch zahlreiche öffentliche Ehrungen, u. a. durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande und den Karl-Rederer-Preis für außergewöhnliche verkehrspädagogische Leistungen, gewürdigt.

Unser Mitgefühl gehört seiner lieben Frau und seiner Familie. Wir werden Klaus Langwieder als bedeutenden Förderer des Berufsstandes der Fahrlehrer in bleibender Erinnerung behalten.

Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.
Jochen Klima – Vorsitzender