EDITORIAL: Neue Automatikregelung bringt Bewegung in die Branche

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe November/2020, Seite 593

Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie das lesen und alles nach Plan ging, hat der Bundesrat über die neue Automatikregelung schon abschließend entschieden. Einige Bundesländer hatten signalisiert, die erforderliche Vorbereitung und Implementierung des neuen Antragsverfahrens sei bis zum 1. Januar 2021 nicht zu schaffen. Deshalb schlug der Verkehrsausschuss des Bundesrates vor, die neuen Regelungen erst am 1. April 2021 in Kraft zu setzen.

Auch wenn dies für einige Fahrschulen eine nicht kalkulierte Verzögerung sein mag, ist doch sehr zu begrüßen, dass nun eine dem Wandel der Antriebssysteme entsprechende Regelung eingeführt wird. Damit ist der Weg frei, in den Fahrschulen des Landes verstärkt Pkw mit alternativen Antrieben und modernen Fahrerassistenzsystemen als Ausbildungsfahrzeuge zu nutzen.

Dass man den Fahrschulen – wie schon bei B96 und B196 – zugesteht, Menschen ohne amtliche Prüfung nach mindestens 10 Schaltstunden und einer 15-minütigen Testfahrt die Befähigung zum Führen eines Schaltfahrzeugs zu attestieren – oder bei unzureichender Fähigkeit diesen Nachweis zu verweigern –, zeigt erneut: Der Gesetzgeber vertraut den Fahrschulen.

Da kann man die EU-Vorgabe verschmerzen, wonach eine so erworbene Berechtigung für das Führen von Schaltfahrzeugen für eine Erweiterung auf BE oder eine der C- oder D-Klassen nicht ausreicht. Wer das vorhat, muss zuvor noch eine amtliche Prüfung auf einem Schaltfahrzeug ablegen, um auch für die Erweiterungsklassen die Schlüsselzahl 78 zu vermeiden.

Die neue Regelung bringt Bewegung in unsere Branche. Schon bald wird sich herausstellen, wie unsere Kunden auf die neue Möglichkeit einer „dualen“ praktischen Ausbildung reagieren. Daraus wird sich ergeben, ob künftig mehr Schalt- oder mehr Automatikfahrzeuge benötigt werden. Mit Prognosen soll man bekanntlich vorsichtig sein, trotzdem wage ich zu sagen: Schon mittelfristig wird der Anteil der Schaltausbildungen deutlich abnehmen.

Es grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Jochen Klima

Foto: Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.