Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 166 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
167 EDITORIAL: Passen Standesregeln noch in die Zeit?
170 Kurz und aktuell: Motorradverband: Leichtkraftrad mit Pkw-Führerschein fahren / 30 Jahre Kraftrad
178 Klarstellung des Ministeriums: Sonderfahrten bei Klasse C & CE
181 Kurzfristige Beschäftigung - Kostengünstige Lösungen
183 Begleitetes Fahren (BF 17): Für Deutsche auch in Österreich erlaubt
184 Kunden-Nachbetreuung: Briefe und Mails an Ehemalige
187 Fahrverbot für rote Plaketten ab Juli 2010: Stuttgart bekämpft den Feinstaub
193 Führerschein Klasse B96: Überharmonisiert, überbürokratisch > überflüssig
202 Unverlangte E-Mail-Werbung: BGH stärkt Unternehmerrechte
200 Gerichtsurteile: (983) Restwertermittlung eines Unfallfahrzeuges / (982) Blindflug / (981) Verweis auf freie Kfz-Werkstatt / (980) Alleinhaftung eines Linksabbiegers / (979) Haftung für Fahrstreifenwechsel / (978) Gehaltskürzung für Toilettenbesuche / (977) Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse / (976) Geschäftshund ist erlaubt
Inhaltsverzeichnis April 2010
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe April/2010, Seite 166
editorial
167 Passen Standesregeln noch in die Zeit?
Die Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. hat vor fünf Jahren berufsethische Grundsätze artikuliert und sie in der Satzung verankert. In seinem Editorial erinnert Peter Tschöpe an den hohen Rang ethischen Verhaltens im geschäftlichen Verkehr und kündigt eine Artikelserie zu diesem Thema an.
verband+fsg/ttva
168 Erreichbarkeit: Verband, FSG/TTVA mbH, FV VaG
veranstaltungen
169 Veranstaltungen 2010
nachrichten
170 Kurz und aktuell: Motorradverband: Leichtkraftrad mit Pkw-Führerschein fahren / 30 Jahre Kraftrad
fahrlehrerverband
172 Wir haben Grundsätze
173 Nicht vergessen! 60. ordentliche Mitgliederversammlung
176 Die Beiratssitzung am Vortag
Der Beirat des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. hält seine zweite Sitzung in jedem Jahr traditionell vor der Mitgliederversammlung ab. Neben den Finanzberichten stehen Zukunftsfragen und die Umsetzung der Dritten EG-Führerscheinrichtlinie auf der Tagesordnung.
fahrschülerausbildung
178 Klarstellung des Ministeriums: Sonderfahrten bei Klasse C & CE
Zur Frage, wie viel und welche Sonderfahrten beim gleichzeitigen Erwerb der Klasse CE vor der praktischen Prüfung Klasse C zu absolvieren sind, kam Klärung vom baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.
betrieb/geld/wirtschaft
181 Kurzfristige Beschäftigung - Kostengünstige Lösungen
Wer als Fahrschulinhaber eine Aushilfskraft benötigt, kann eine 400-Euro-Aushilfe oder eine sog. kurzfristig beschäftigte Kraft einstellen. Was ist wirtschaftlicher? Jürgen Bauer erläutert den Unterschied.
fahrerlaubnis
183 Begleitetes Fahren (BF 17): Für Deutsche auch in Österreich erlaubt
Inhaber einer BF-17-Prüfungsbescheinigung dürfen auch in Österreich fahren. Das geht aus einem Schreiben des Servicebüros des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie hervor.
rechtspraxis
184 Kunden-Nachbetreuung: Briefe und Mails an Ehemalige
Eine Fahrschule ruft sich per E-Mail oder Brief bei ehemaligen Kunden in Erinnerung. Ist das datenschutzrechtlich zulässig?
umweltschutz
187 Fahrverbot für rote Plaketten ab Juli 2010: Stuttgart bekämpft den Feinstaub
kolumne
193 Führerschein Klasse B96: Überharmonisiert, überbürokratisch > überflüssig
Nicht alle europäischen Kompromisse, das weiß man längst, entstammen praktischen Überlegungen und Usancen. Die in die Dritte EG-Führerscheinrichtlinie aufgenommenen Regelungen über das Mitführen von Anhängern hinter Fahrzeugen der Klasse B sind eine bürokratische Kopfgeburt. Führerschein „Klasse B 96“ ist das neue Synonym für Überharmonisierung.
kurzinfo
195 HONDA unterstützt Motorrad-Einsteiger
versicherungswesen
194 Kompetente und bedarfsgerechte Vorsorgeberatung
leserforum
197 Michael Hezel: Sonderfahrten nach einer Stunde Grundausbildung
personalien
198 Geburtstage im Mai
199 Neue Mitglieder zum 1. April 2010 und Verstorbene
rechtsprechung/urteile
200 Gerichtsurteile: (983) Restwertermittlung eines Unfallfahrzeuges / (982) Blindflug / (981) Verweis auf freie Kfz-Werkstatt / (980) Alleinhaftung eines Linksabbiegers / (979) Haftung für Fahrstreifenwechsel / (978) Gehaltskürzung für Toilettenbesuche / (977) Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse / (976) Geschäftshund ist erlaubt
202 Unverlangte E-Mail-Werbung: BGH stärkt Unternehmerrechte
beruf und gesundheit
204 Die Allianz Private Krankenversicherung informiert: Verbandsfahrlehrer und Allianz Private ...
wissenswert
205 Unfallopfer auf deutschen Straßen
kreisvereine
206 Enzkreis/Pforzheim: Wieder in ruhigerem Fahrwasser
207 Freudenstadt: Vorstand wurde bestätigt
208 Lörrach: Ausbildung der Einsatzfahrer nicht schmälern
209 Böblingen: Gebühren: TÜV muss Lösung finden
210 Hohenlohe: Berichte, Wahlen und Veranstaltungen