EDITORIAL: Frohe Weihnacht!

Peter Tschöpe, Vorsitzender FLVBW

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Dezember/2010, Seite 623

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

am Anfang des nun zu Ende gehenden Jahres waren Ungewissheit und Sorgen über die Nachwirkungen der Finanzkrise allenthalben groß. Wann, so lautete die bange Frage, wird es mit der Wirtschaft wieder bergauf gehen? Im Rückblick stellen wir dankbar fest: Wir sind überm Berg. Auch die Fahrschulen in Baden-Württemberg spüren die wirtschaftliche Erholung. Die vorliegenden Zahlen lassen den Schluss zu, dass die Anzahl der führerscheinfähigen Jugendlichen in den kommenden drei Jahren noch einmal leicht ansteigen wird. Danach jedoch steht den Fahrschulen eine deutlich rückläufige Entwicklung ihres „Kerngeschäfts“ bevor. Kluge Fahrschulinhaber nutzen deshalb die kommenden Jahre, sich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Sei es in der Berufskraftfahrerweiterbildung, sei es mit dem Programm FIT IM VERKEHR für lebenslanges Lernen der Führerscheininhaber. Ratsam ist auch, sich in den noch guten Jahren durch kluge Rücklagen vom Diktat der Banken und Leasingfirmen unabhängig zu machen.

2009 rief der Verkaufstrainer Joachim Bullermann unserer Mitgliederversammlung seine A-B-C-Formel für erfolgreiche Unternehmer zu:

Anders als Andere –
Besser als Andere –
Cleverer als Andere.

Diesen Rat möchte ich gerne allen Lesern ins Gedächtnis rufen. Wichtig ist es, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und diese auszubauen. Vergessen Sie den angstvollen Blick auf die Mitbewerber. Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert und mit individueller Note – das bringt den Erfolg. Und eine solche Einstellung motiviert auch Ihre Mitarbeiter zu optimaler Leistung.

Ich wünsche allen Mitgliedern und ihren Lieben wie auch unseren Leser in nah und fern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Tage für neue Kraft. Feiern Sie schön und bleiben Sie zuversichtlich.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Ihr

Peter Tschöpe