Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 278 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
279 EDITORIAL: Fakten statt erbärmlicher Halbwahrheiten
282 Kurz und aktuell: TÜV SÜD weiterhin auf Wachstumspfad / Motorrad: ABS ist Lebensretter Nr. 1 / Neuauflage: Fachbuch “Mobilitätsbehinderte und Kraftfahrzeug”
288 Prof. Malte Mienert: Erwachsenen-Symbol Führerschein - Wie ticken unsere Jugendlichen?
305 Mitgliederversammlung 24.04.2010. Ulm: Bildergalerien
326 Aufbauseminare: Warum Begleithefte wichtig sind
328 Qualitätssicherung in Fahrschulen: Mit Mut und Zuversicht dranbleiben
332 Überwachungskosten - Stundensatz steigt um 2,3%
333 Gebhard. L. Heiler: “Ich hatte einen guten Fahrlehrer!”
340 Gerichtsurteile: (1003) Diabetesbedingte Verkehrsunfälle / (1002) Radfahrerhaftung / (1001) Herabfallende Naturgefahren / (1000) Keine Fortbildung - keine Fahrlehrerlaubnis / (999) Lkw-Anhänger kann in 130%-Grenze repariert werden / (998) Kein Fahrverbot bei Existenzgefährdung / (997) Irreführung / (996) Werbung mit Festpreis / (995) Qualitätsanforderungen an Gütesiegel / (994) Keine Pflichtenkollision
EDITORIAL: Fakten statt erbärmlicher Halbwahrheiten

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juni/2010, Seite 279
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zeichneten sich schon immer auch dadurch aus, dass sie gegen Quertreiber und Verdreher von Tatsachen immun waren. Kritische und sachlich begründete Distanz zu Vorschlägen des Vorstandes waren hier immer willkommen, um gute und von der Mehrheit der Mitglieder getragene Lösungen zu finden. Wenn schließlich nach ausführlichen Diskussionen in den Kreisvereinen und in der Mitgliederversammlung des Verbandes Lösungen gefunden waren, konnte sich der Vorstand auf die Geschlossenheit der Verbandsmitglieder verlassen. Ich bin sicher, dass dies auch heute so ist und in der Zukunft so sein wird. Nachdem in letzter Zeit verstärkt intrigante und teilweise ehrverletzende Behauptungen auch in unserem Land verbreitet werden, treten wir in dieser Ausgabe zwei infamen, destruktiven Behauptungen entgegen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte lesen Sie die Beiträge zu den Begleitheften und zur Qualitätssicherung kritisch und urteilen Sie selbst. Ihr Vorstand sieht sich in allen Entscheidungen den Interessen der großen Mehrheit der Mitglieder verpflichtet. Das bedeutet nicht, dass in jedem Fall alle Wünsche erfüllt werden können. Der uns von Ihnen erteilte Auftrag lautet, die Interessen der Fahrlehrer in Baden-Württemberg mit Nachdruck zu vertreten. Dafür setzen wir alle unsere Kräfte ein. Für sektiererische Privatinteressen ist da ebenso wenig Raum wie für persönliche Interessen von Vorstandsmitgliedern. Wir Fahrlehrer sind in unserer von vielseitigen Interessen geprägten Gesellschaft eine vergleichsweise kleine Gruppe. Leistung, Geschlossenheit und fairer Umgang miteinander sind auch künftig Garanten dafür, als positive Kraft dieser Gesellschaft wahrgenommen zu werden.
Mit besten Grüßen
Ihr
Peter Tschöpe