Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 450 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
451 EDITORIAL: 40 Jahre FPX
454 Kurz und aktuell: MPU-Vorbereitung: TÜV-Film zeigt, wie es geht / Brandenburg führt bei Verkehrsdelikten
460 40 Jahre FahrSchulPraxis – Mit Schwung ins Schwabenalter
469 Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände informiert: Funkgeräte bei der Motorradausbildung
470 Telefonkosten im Griff? Wenn nicht, bitte Rahmenvertrag!
474 Theoretische Prüfung: Theorie-Buchung online kommt
476 Neue Lkw-Fahrer - Führerschein auch ohne Code 95?
492 Gerichtsurteile: (1028) Vertragswerkstatt - freie Werkstatt / (1027) Abstellgefahren beim Motorrad / (1026) Ausweichmanöver vor einem Reh / (1025) Falsch Parken kann teuer werden / (1024) Kraftstoffmehrverbrauch / (1023) Vermeintliches Schnäppchen mit Irrtum / (1022) Computerkauf beim Discounter / (1021) Auskunftsverpflichtung im Insolvenzverfahren / (1020) Arbeitszimmer im Steuerrecht
Theoretische Prüfung: Theorie-Buchung online kommt

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2010, Seite 474
Seit 2004 können Fahrschulen auf der Internetseite der TÜV SÜD Auto Service GmbH sehen, für welche ihrer Kunden Prüfaufträge vorliegen. Dieser TÜV-Online-Service für Fahrschulen wird noch im Lauf dieses Jahres um einen ganz wesentlichen Baustein erweitert. Prüfungsplätze für die theoretische Prüfung können dann verbindlich und ohne viel Aufwand direkt über das Internet gebucht werden.
Das folgende Beispiel zeigt, dass die Anmeldung eines Bewerbers zur Theorieprüfung derzeit manchmal recht umständlich ist und mehrere Arbeitsvorgänge erfordert:
Wenn der Wunschtermin voll ist, wird’s umständlich
Der Elftklässler Julian B. legt am Donnerstagabend eine bravouröse Vorprüfung hin. Darauf will er für die am übernächsten Montag stattfindende Theorieprüfung angemeldet werden, und zwar möglichst für 8.00 Uhr. So würde es passen, denn er muss anschließend eine Mathearbeit schreiben. Fahrlehrer Paul M. nimmt die Anmeldung entgegen und leitet sie am nächsten Morgen per Mail oder Fax ans zuständige TÜV-Service-Center weiter. In der Mittagspause kommt die Antwort: Das TSC teilt mit, der 8.00-Uhr-Termin ist ausgebucht. Also muss Paul M. erneut mit Julian B. Kontakt aufnehmen und anschließend wieder den TÜV über den neuen Terminwunsch seines Kunden informieren. Zu guter Letzt muss Paul M. dem Kunden den endgültigen Termin bestätigen.
Neu: schnelle, verbindliche Online-Buchung
Dieses etwas umständliche, zeitaufwendige Verfahren kann dank Online-Buchung für alle Kolleginnen und Kollegen bald der Vergangenheit angehören. Aber um es gleich vorwegzusagen und Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln zu nehmen: Jeder kann – niemand muss! Die bisherigen Varianten, Theorie-Prüfungsplätze zu melden, per Mail, per Fax oder auch durch persönliche Abgabe der Bewerberliste beim TSC bleiben auch künftig erhalten.
Online-Buchung – wie geht das?
Das TÜV-Online-Servicesystem für Fahrschulen wird sinnvoll erweitert. Der bekannten Bewerberliste, aus der man die vorliegenden Prüfaufträge ersehen kann, wird ein weiterer Baustein hinzugefügt. Klickt man künftig auf den Button „Theorie-Termine“, erkennt man auf einen Blick, wie viele Plätze an welchem Prüfort an welchem Tag zu welcher Uhrzeit noch frei sind (siehe Abb. oben).
Mit einem weiteren Mausklick lässt sich nun jeder beliebige Kunde aus der Bewerberliste auf diesen Termin ziehen und damit der Prüfungsplatz verbindlich buchen! – Fertig! Selbstverständlich kann die Prüfung auf demselben Weg innerhalb der üblichen Dreitagefrist auch wieder storniert werden.
Weitere Vorteile des neuen Systems
Einen besonderen Nutzen hat das System natürlich für Fahrschulen, die schon heute nicht nur im Büro, sondern auch im Unterrichtsraum einen Internetanschluss haben oder im Auto mobil online gehen können. Prüfungsplätze und -zeiten können nun von überall rund um die Uhr sekundenschnell gebucht und dem Schüler verbindlich zugesagt werden – eine Bestätigung des TÜV ist nicht mehr erforderlich! Neu ist außerdem, dass Theorieprüfungen an jedem beliebigen Prüfort in Baden-Württemberg gebucht werden können. So kann beispielsweise ein Auszubildender, der wegen Besuchs der Berufsschule (Blockunterricht) für einige Wochen nicht zu Hause ist, nun auch problemlos am Ort der Schule seine Theorieprüfung ablegen. Weitere Service-Tools ermöglichen es, nicht nur ein Online-Handbuch, sondern auch eine aktuelle Prüfungsgebühren-Liste, die komplette Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) oder die Prüfungsrichtlinie (PrüfRL) aufzurufen.
Einweisungsveranstaltungen an allen TÜV-Niederlassungen
In den Monaten September und Oktober (KW 37 bis KW 40) lädt der TÜV alle Fahrschulen zu einer Informationsveranstaltung in die jeweils zuständigen Niederlassungen ein. Dort wird das neue System vorgestellt und demonstriert. Außerdem bekommt jede Fahrschule ein ausführliches Benutzerhandbuch. Danach soll der Startschuss noch in diesem Jahr fallen.
Fahrschulen können sich jederzeit registrieren lassen!
Wer bis dato noch nicht am TÜV-Online-Service für Fahrschulen teilnimmt, kann sich jederzeit bei seiner Niederlassung per Mail oder Fax anmelden. Von dort bekommt man die entsprechende Internetadresse und ein Passwort mitgeteilt. Für das sogenannte Login benötigt man dann nur noch die eigene Kundennummer (Fahrschul-Nummer), und schon ist man „drin“!
Und die praktische Prüfung?
Die Einführung dieser neuen Art der Buchung von Theorieprüfungen ist nach Auffassung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. ein logischer Schritt in Richtung kundenorientierter Verwaltung. Es ist anzunehmen, dass viele Fahrschulen ihre Theorieprüfungsplätze künftig auf diesem rationellen Weg buchen werden. Der Berufsstand erwartet überdies dringend, dass der TÜV die elektronische Buchung bald auch für die praktische Prüfung einführt. Eine hohe Beteiligung an der Online-Buchung von Theorieprüfungen könnte dieses Anliegen sicherlich beschleunigen.
Jochen Klima