Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 426 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
427 EDITORIAL: Lehrfahrzeuge -Wir brauchen Planungssicherheit!
430 Nachrichten - Kurz und aktuell: IAA 2011 / Pedelecs & Co. / TÜV SÜD Life Service GmbH
432 Sterbekasse STOCK: Hilfreich, bewährt und geschätzt!
434 Eine überfällige Neuerung: Wechselkennzeichen soll kommen
437 Fahrschulwerbung auf Gutschein-Plattformen: Schmutzkonkurrenz im Internet
438 Interview mit Paul Schurr: Überwachung findet niemand vergnüglich!
451 VERKEHRSMINISTERIUM - Tagesnachweise: Jetzt auch elektronisch archivieren
454 Schutzbrief: Fahrlehrerversicherung komplettiert ihr Angebot
456 Die Arbeit der Straßenverkehrszentrale: Steuerung des Autobahnverkehrs
459 Landestag der Verkehrssicherheit: Verbandsfahrschulen waren präsent
460 Brief an den Fahrlehrerverband ...
462 Fahrerlaubnisrecht: Klasse C oder D längst abgelaufen! Neue Fahrprüfung?
464 Gerichtsurteile: (2006) Unverhältnismäßigkeit langer Fahrtenbuchauflage / (2005) Fahrtenbuchauflage trotz Fahrerbenennung / (2004) Einweisungspflicht vor Risiko / (2003) Charakterliche Unzuverlässigkeit eines Fahrlehrers / (2002) Firmenname für Gemeinschaftsfahrschule / (2001) Verkehrsstraftat kann zur Kündigung führen / (2000) Herausgabe des Dienstwagens bei Kündigung
Aktuelle News: IAA 2011 / Pedelecs & Co. / TÜV SÜD Life Service GmbH
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2011, Seite 430
IAA 2011
Die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) für Pkw in Frankfurt erwartet ab Donnerstag 15. bis Sonntag 18. September 2011 wiederum großen Publikumszuspruch. Diesmal wird sich der Besuch der bedeutendsten Automesse der Welt besonders lohnen, denn die Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit Neuheiten; dabei wird die Elektromobilität besonderen Rang einnehmen. Die Branche boomt – und sie wird es in Frankfurt demonstrieren. So schürt, um nur einige zu nennen, Mercedes den Wunderfitz schon seit Wochen mit „unverbindlichen“ Meldungen über die neue B-Klasse. Danach soll das Auto den weltweit besten cW-Wert dieser Fahrzeugkategorie aufweisen und mit zahlreichen technischen Innovationen aufwarten. VW wird den Up als kleinen Stadtflitzer präsentieren und Opel bringt den Ampera, der mit rein elektrischem Antrieb immerhin 60 Kilometer zurücklegen kann, bevor ein sparsamer Verbrennungsmotor die Batterien wieder laden muss. Für Autofachleute wie Fahrlehrer ist die IAA fast ein Muss, zumal die Messe auch in punkto Umweltschutz und Verkehrssicherheit viel bieten wird. GLH
Pedelecs & Co.
Als wir im Oktober 2004 an dieser Stelle das erste Mal über das Pedelec informierten und das Akronym mit PEDAL ELECTRIC CYCLE übersetzten, nörgelte ein Zeitgenosse: „Die FahrSchulPraxis greift amerikanisches Zeug auf, das uns nicht interessiert!“ Knapp sieben Jahre danach verkaufen sich die Pedelecs wie warme Brezeln. Auf der BIKE EXPO in München (21. bis 24. Juli 2011) wurde eine Zahl genannt, die auch Optimisten verblüffte: 300.000 Pedelecs und E-Bikes will der deutsche Zweiradhandel in diesem Jahr unter die Leute bringen. Die Auswahl ist mittlerweile groß, Technik, Qualität und Preise variieren heftig. Im Boom – und das Pedelec erlebt gerade einen solchen – muss man ein kritischer Käufer sein. Auch sollte man genau wissen, worauf es einem ankommt. Brauche ich eine Anfahrhilfe (mit „Gasgriff“, max. 6 km/h ohne Tretleistung) oder genügt mir eine Trethilfe – und wie schnell will ich damit unterwegs sein? Manche Pedelecs und E-Bikes fallen in die Kategorie Mofa oder Moped und unterliegen den dafür geltenden Bestimmungen. Ein spendabler Stuttgarter Opa hat unlängst seinem 13-jährigen Enkel ein flottes Schweizer Pedelec gekauft. Die Freude war kurz, denn der Bub war der Polizei einfach zu schnell unterwegs: Es war ein Mofa! Nach Ansicht der Unfallforschung der Versicherer (UDV) birgt die rasche Verbreitung des Pedelecs auch Gefahren. Weil Pedelecs eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und auch höhere Höchstgeschwindigkeiten erreichen, lauern Gefahren vor allem beim Überholen, an Kreuzungen, an Ausfahrten und dort, wo Radwege auf die allgemeine Fahrbahn münden. Pedelec – kein Thema für Fahrlehrer? Darüber sollte man noch einmal nachdenken! GLH
TÜV SÜD Life Service GmbH
Seit geraumer Zeit besteht zwischen der TÜV SÜD Life Service GmbH und dem Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ein Rahmenvertrag über arbeitstechnische und sicherheitstechnische Betreuung im Sinne des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG). Vor Kurzem hat sich in der Leitung der medizinischen Fachstelle eine personelle Veränderung ergeben. Als Nachfolgerin von Dr. Koch-Wrenger ist Frau Dr. med. Carola Schöller als Betriebsärztin für den arbeitsmedizinischen Bereich des Rahmenvertrags zuständig. Anschrift: TÜV SÜD Life Service GmbH, Postfach 1380, 70774 Filderstadt, Telefon 0711/7005 565. GLH