FahrSchulPraxis August 2011 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...

< zur Jahresübersicht

Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:

426 Inhalt
427 EDITORIAL: Lehrfahrzeuge -Wir brauchen Planungssicherheit!
430 Nachrichten - Kurz und aktuell: IAA 2011 / Pedelecs & Co. / TÜV SÜD Life Service GmbH
432 Sterbekasse STOCK: Hilfreich, bewährt und geschätzt!
434 Eine überfällige Neuerung: Wechselkennzeichen soll kommen
437 Fahrschulwerbung auf Gutschein-Plattformen: Schmutzkonkurrenz im Internet
438 Interview mit Paul Schurr: Überwachung findet niemand vergnüglich!
451 VERKEHRSMINISTERIUM - Tagesnachweise: Jetzt auch elektronisch archivieren
454 Schutzbrief: Fahrlehrerversicherung komplettiert ihr Angebot
456 Die Arbeit der Straßenverkehrszentrale: Steuerung des Autobahnverkehrs
459 Landestag der Verkehrssicherheit:  Verbandsfahrschulen waren präsent
460 Brief an den Fahrlehrerverband ...
462 Fahrerlaubnisrecht: Klasse C oder D längst abgelaufen! Neue Fahrprüfung?
464 Gerichtsurteile: (2006) Unverhältnismäßigkeit langer Fahrtenbuchauflage / (2005) Fahrtenbuchauflage trotz Fahrerbenennung / (2004) Einweisungspflicht vor Risiko / (2003) Charakterliche Unzuverlässigkeit eines Fahrlehrers / (2002) Firmenname für Gemeinschaftsfahrschule / (2001) Verkehrsstraftat kann zur Kündigung führen / (2000) Herausgabe des Dienstwagens bei Kündigung

Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...

___________________________________

Landestag der Verkehrssicherheit: Verbandsfahrschulen waren präsent

v. li. stehend: R. Nicolai, P. Piechotta, R. Kebernik, H. Kebernik, U. Bauschke

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2011, Seite 459

Der Landestag der Verkehrssicherheit fand in diesem Jahr am 22. Juli auf der Landesgartenschau „Neckarblühen“ in Horb am Neckar statt. Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. war auf der von der Aktion „Gib acht im Verkehr“ organisierten Veranstaltung mit Infostand präsent.

Den Besuchern wurde ein buntes Programm mit zahlreichen Verkehrssicherheits- und Gesundheitsaktivitäten geboten. Die gelungene Organisation des Landestages hatte diesmal bei der Polizeidirektion Freudenstadt unter Federführung von Polizeidirektor Martin Zerrinius gelegen. Weil nur zahlende Besucher der Landesgartenschau Zutritt zum Landestag für Verkehrssicherheit hatten und sehr regnerisches Wetter herrschte, entsprach die Gästezahl an den zahlreichen Infoständen der Partner-Organisationen von „Gib acht im Verkehr“ nicht ganz den Erwartungen.

Fit im Verkehr, Info-Flyer und zahlreiche Fachfragen

Im Infozelt des Fahrlehrerverbandes standen die Horber Mitglieder Uli Bauschke, Heidi und Ralf Kebernik, Georg Nübel, Peter Piechotta sowie Jochen Klima und Ralf Nicolai bereit, um die zahlreichen Führerscheinfragen der Besucher zu beantworten. Außerdem wurde das vom Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. entwickelte Programm „FIT IM VERKEHR“ vorgestellt und beworben. Auch die Faltblätter zu den verschiedenen Führerscheinklassen fanden dankbare Abnehmer.

Dank an die Kollegen

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Jochen Klima sehr herzlich bei den Horber Kollegen. Er meinte, ohne die Mithilfe ortsansässiger Mitglieder wären solche Veranstaltungen nicht zu stemmen.