Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 2 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
3 EDITORIAL: Das Elektroauto ist Realität
6 Nachrichten: Kurz und aktuell - Bayerische Jäger gegen den Wildunfall / Automatik im Führerschein noch zeitgemäß?
12 Fahrlehrer-Gala im Rahmen der Mitgliederversammlung 2011 in Pforzheim
14 Nur für Mitglieder! Neu: Nicht öffentliches Forum im Web
17 Nur für Mitglieder: Werbung mit dem Verbandslogo
19 Gemeinsam stark! Warum Mitglied im Verband?
20 Mit dem Verband nach Berlin: 3. Deutscher Fahrlehrerkongress
24 Neue Rahmenvereinbarung: Zuverlässige Datensicherung leicht gemacht
32 StVG, FeV und KfSachvG: Nachlese zu neuen Rechtsänderungen
38 Landstraßen: Junge Fahrer sind besonders gefährdet - 2 Jahre Fortbildung „Überlandfahrt“ - ein Resümee
47 Halbherziges aus Brüssel: ABS ja, aber nicht für Kleinkrafträder
50 Gerichtsurteile: (1056) Einladung zum Diebstahl / (1055) Hase ist kein Eichhörnchen / (1054) Das Recht zu schweigen / (1053) Auf eigene Gefahr / (1052) Vorgetäuschter Kfz-Unfall / (1051) Vorführwagen beinhaltet keine Altersangabe / (1050) Rundfunkgebühren für internetfähige Computer
Nur für Mitglieder! Neu: Nicht öffentliches Forum im Web

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2011, Seite 14
Vor elf Jahren startete der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ins Internet. Seitdem ist unsere Webpräsenz zu einem richtigen Renner geworden. Mitglieder, Führerscheinaspiranten und -inhaber, Behörden- und TÜV-Mitarbeiter, Polizeibeamte und viele andere Neugierige und Ratsuchende haben mit ihren millionenfachen Klicks die Erfolgsgeschichte von www.flvbw.de mitgeschrieben.
Wir wollten von Anfang an kompetent, präzise, leicht navigierbar und vor allem immer aktuell auftreten. Deshalb haben wir unsere Site in immer kürzeren Abständen, oft mehrmals wöchentlich, auf den neuesten Stand gebracht. Uns lag immer auch am Herzen, die zahlreichen Anfragen sachlich richtig und rasch zu beantworten. Das muss wohl gelungen sein. Denn nicht selten erreicht uns Lob wie dieses: „Ich habe bei verschiedenen Fahrschulen, der Führerscheinstelle, der Polizei und dem ADAC angefragt. Bei Ihnen bekam ich endlich eine kompetente Antwort.“
Nassauer & Co.
Der freie Zugang zum Web ist ein allgemein sehr geschätztes Privileg unserer demokratischen Gesellschaft. Es birgt aber in unserem Fall den Nachteil, nichts ins Netz stellen zu können, was nur für unsere Mitglieder bestimmt ist oder wovon nur sie profitieren sollen. Wenn ungeladene Schnorrer laufend die Vorteile unseres informationsstarken Verbandes nassauern, wird das auf Dauer zum Ärgernis für die treu und brav ihren Beitrag zahlenden Mitglieder. Das wollten wir ändern. Deshalb haben wir immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, wie wir mittels Web unsere Mitglieder exklusiv mit Informationen bedienen und die Interaktion fördern könnten.
Geschütztes Forum
Versuche, innerhalb des bestehenden Internetauftritts einen geschützten Bereich einzurichten, brachten nicht die gewünschten Ergebnisse: Entweder war alles zu aufwendig und kompliziert oder die Schutzfunktionen entsprachen nicht unseren Vorstellungen. Nun aber haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir ein Forum einrichten, das ausschließlich unseren Mitgliedern erlaubt, Informationen abzurufen und untereinander Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
In einer erweiterten Version kann das Forum auch anderen geschlossenen Gruppen wie den Fahrerlaubnisbehörden unseres Bundeslandes, Kunden, Inserenten usw. zugänglich gemacht werden, die freilich keinen Zugang zu den Daten der jeweils anderen Gruppen haben.
Probelauf
Seit Mitte November konnten einige Beiratsmitglieder das Forum testen; ihre Rückmeldungen waren uns bei der Feinabstimmung sehr hilfreich. Mitte Dezember letzten Jahres schalteten wir das Forum für alle Kreisvorsitzenden frei. So konnten sie sich ein eigenes Bild von den vielfältigen Möglichkeiten des Forums machen. Das war wichtig, denn künftig können die Kreisvorsitzenden eigene, nur für die Mitglieder ihres Kreisvereins gedachte Informationen via Forum übermitteln.
Zugangsdaten kommen
Ab 20. Januar 2011 erhalten alle Mitglieder ihre Zugangsdaten per Brief. Danach hoffen wir auf breiten Zuspruch. Werden Sie aktiv, nutzen Sie das Forum als fachliche Informationsquelle und als Möglichkeit, mit anderen Mitgliedern zu kommunizieren. Die Zweckmäßigkeit des Forums wird ganz wesentlich davon abhängen, wie intensiv die Mitglieder diese Plattform nutzen. Wir sind für alle Wünsche und Anregungen offen.
Die wichtigsten Nutzungsmöglichkeiten des Forums in Stichworten:
- Eigenes Profil: Wir werden die uns bekannten Daten jedes Mitglieds bereitstellen, das sich zum Forum anmeldet. Deshalb sollte auch jedes Mitglied zuerst sein Profil öffnen und es nach eigenen Wünschen einrichten. Von vornherein wird jedes Mitglied den Communities (Gruppen) „Mitglieder“, „Fortbildung“, „Nachrichten/RSS-Feeds“ und „Kreisverein“, zugewiesen.
- Diskussionsforum: Auf diesem Teil der Plattform können die Mitglieder sich zu allen sie bewegenden Themen äußern. Sie können die Beiträge der anderen lesen und dazu ihre Meinung kundtun.
Selbstverständlich kann jedes Mitglied eigene Beiträge und Ideen einbringen und zur Diskussion stellen. Um nicht mit den Vorschriften des Urheberrechts zu kollidieren, dürfen nur eigene Beiträge (keine Texte oder Bilder Dritter) veröffentlicht werden. - Umfragen: In dieser Rubrik kann der Administrator Umfragen ins Netz stellen.
Anregungen zu Umfragen kann jedes Mitglied einbringen. Nach Abschluss einer Umfrage werden die Nutzer über die Ergebnisse informiert. - Kontakte: Hier können Mitglieder andere Mitglieder suchen und mit ihnen Informationen direkt austauschen, die, anders als in öffentlichen Diskussionsforen, von anderen Forumsnutzern nicht gelesen werden können.
- Downloads: Hier stehen alle Ausgaben der FahrSchulPraxis seit November 2010 als PDF-Datei zur Verfügung. Über die Volltextsuche können Mitglieder Artikel leicht finden.
Oft nachgefragte Artikel aus älteren Ausgaben der FPX werden einzeln bereitgestellt.
Auch alle Mustervordrucke des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. können von dieser Seite heruntergeladen werden. - Fortbildung: Diese Seite enthält die Termine und Inhalte der einzelnen Seminare, die hier künftig auch direkt gebucht werden können.
Mit dieser Liste ist die Leistungsfähigkeit des Forums bei Weitem nicht erschöpft. Wir wollen aber zunächst die Reaktionen der Mitglieder abwarten, deren Wünsche aufgreifen und so weit wie möglich umsetzen. Es liegt jetzt an den Mitgliedern, die neue Plattform zu nutzen und wachsen zu lassen. Nach den 11-jährigen Erfahrungen mit www.flvbw.de haben wir allen Grund zuversichtlich zu sein.
Peter Tschöpe