Gemeinsam stark! Warum Mitglied im Verband?

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2011, Seite 19

Weil es sich lohnt und weil es Ihnen nützt, lautet die knappe Antwort. Die Vorteile der Verbandsmitgliedschaft sind vielseitig. Neben dem unbestrittenen Wert einer kraftvollen, solidarischen Interessengemeinschaft garantiert die Mitgliedschaft im Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. jedem einzelnen Mitglied lohnende Vorteile im praktischen Berufsalltag und finanziellen Nutzen.

Beratung

Es ist beruhigend, jederzeit den Sachverstand und die Beratungskompetenz des Verbandes in Anspruch nehmen zu können. Die Geschäftsstelle unterstützt die Mitglieder bei ihren vielfältigen, anspruchsvollen Aufgaben und geht mit hoher Expertise auf deren Anliegen ein. Individuelle Beratung – bei Bedarf vor Ort – zu fachlichen, rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungstechnischen Fragen ist für die Mitglieder kostenlos. Das gilt auch für Vertragsangelegenheiten aller Art.

Informationsquelle

Es gibt keine bessere Quelle umfassender beruflicher und fachlicher Information als Ihr Berufsverband. Hier stehen die monatlich erscheinende Verbandszeitschrift FahrSchulPraxis und die von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) herausgegebene Zeitschrift Fahrschule sowie der rund um die Uhr verfügbare Internetauftritt www.fahrlehrerverband-bw.de an erster Stelle.

Daneben bieten die Versammlungen der Kreisvereine, die Regionalversammlungen und die Jahresmitgliederversammlung weitere zuverlässige Quellen der Information. Und selbstverständlich werden alle Anfragen an die Geschäftsstelle unverzüglich beantwortet. Das alles und noch viel mehr ist mit Ihrem maßvollen Jahresbeitrag beglichen.

Soziale Vorsorge

Es lohnt sich, in die vom Verband mit namhaften deutschen Versicherungsunternehmen geschlossenen Gruppenverträge einzutreten und dadurch erhebliche Einsparungen und Vergünstigungen zu erhalten. Dabei unterstützt Sie der Verband auch in schwierigen Fällen, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen und in jedem Fall Ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen.

Des Weiteren unterhält der Fahrlehrerverband Baden- Württemberg seit 1952 die freiwillige Sterbekasse „Stock“, die den Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder rasch finanzielle Hilfe gewährt.

Fortbildung

Es lohnt sich, die qualitativ hochwertigen Fort- und Weiterbildungsseminare des Verbandes zu besuchen, die übrigens für Mitglieder besonders günstig sind. Viele Seminare finden in den Regionen, sozusagen vor der Haustür der Mitglieder, statt.

Starke Solidargemeinschaft

Es lohnt sich, einem Verband anzugehören, der regelmäßig die regionalen Partner aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und den Prüfstellen zusammenführt. – Man trifft sich, man kennt sich, man arbeitet vertrauensvoll zusammen.

Es ist unerlässlich, dass die Fahrlehrerschaft der Politik und der Verwaltung geschlossen gegenübertritt. Das ist nur durch einen starken, einheitlichen Verband leistbar.

Es stärkt das Ansehen und die Bedeutung des Berufsstandes und jedes einzelnen Mitglieds, dass der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. Programme zur Verkehrssicherheit entwickelt, wie z.B. „Fit im Verkehr“, und sich in der öffentlichen Verkehrssicherheitsarbeit engagiert. So z.B. bei der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“ und dem „Landestag der Verkehrssicherheit“.

Es nützt der Kollegialität und dem fairen Wettbewerb, dass der Verband mit seinen Veranstaltungen den Kontakt und den Gedankenaustausch der Kolleginnen und Kollegen untereinander fördert.

FAHRLEHRERINNEN UND FAHRLEHRER ZEIGEN FLAGGE – DURCH IHRE MITGLIEDSCHAFT IM FAHRLEHRERVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie im Internet unter www.fahrlehrerverband-bw.de.

Ralf Nicolai

Zum InternetForum ...

 

Der Gedankenaustausch unter Verbandsmitgliedern kann ab sofort auch im internen InternetForum des Verbandes stattfinden. Zum Login für Mitglieder ...