Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 378 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
379 EDITORIAL: Ausbildungsnomaden
382 Nachrichten - Kurz und aktuell: Bundesvereinigung: Verjüngung eingeleitet / Wenn die Kfz-Versicherung bankrott geht / Unfallkosten 2009
384 Prüfungstermine: Bestellung, Absage, Gebührenschuldner
388 Motorradtouren für Ehemalige – Sicherungsschein erforderlich?
395 Ein Walkie-Talkie ist kein Mobiltelefon
397 Berufskraftfahrer können Schlüsselzahl “95” vorzeitig eintragen lassen
399 Extrem zappelig und unaufmerksam – Wenn Fahrschüler unter ADHS leiden
403 KOLUMNE - G. L. Heiler: Junge Fahrer – Silberstreifen am Horizont
406 Fahrlehrerversicherung - Krankenversicherung: Die Private ist für jeden Geldbeutel erschwinglich
409 Anlage 11 FeV erweitert: Der US-Bundesstaat Maryland wurde neu aufgenommen
416 Gerichtsurteile: (1099) Kein Versicherungsschutz bei Nachtrunk / (1098) Ohne Verdacht keine Geschwindigkeitsaufnahme / (1097) Erkennbare Ausfallerscheinungen / (1096) Fahrverbot bei Verlust des Führerscheins / (1095) Radwegebenutzungspflicht / (1094) Parken auf Radweg – wann darf abgeschleppt werden? / (1093) Nutzungsausfall bei Oldtimern
EDITORIAL: Ausbildungsnomaden

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2011, Seite 379
Verehrte Leserinnen und Leser,
die meisten jungen Menschen wollen heute (Auto-) mobil sein. Doch manche greifen auf dem Weg dahin zu einer dreisten Strategie. So mehren sich neuerdings in bisher nicht gekanntem Maße Klagen über Fahrschüler, die ihre Fahrausbildung klammheimlich abbrechen und sich ohne ihre Rechnung zu begleichen aus dem Staub machen. Danach melden sich diese „Kunden“ unter plastischer Schilderung ihres angeblich in der ersten Fahrschule erlittenen Ungemachs in einer anderen Fahrschule an. Dem nicht genug, gelingt es manchen sogar, nach bestandener Prüfung auch die zweite Fahrschule hereinzulegen.
Die Tricks dieser Ausbildungsnomaden könnten nicht klappen, wenn Fahrschulinhaber bei Wechslern kritischer wären, statt deren Lamento allzu offene Ohren zu schenken. Der alte Grundsatz "Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede – man muss sie hören beede!" hat gerade in solchen Fällen volle Geltung. Auch unter schärfsten Konkurrenten sollte man sich gegenseitig informieren. Dieses Quäntchen Kollegialität ist in vielen anderen Branchen selbstverständlich. Durch Kontaktaufnahme kann man sich ein objektiveres Bild über den Neuzugang – z.B. dessen Zahlungsmoral! – machen. Überdies können so die Unterlagen zügig zugeordnet werden. Hämische Freude über den „Umsteiger“ scheint manchmal den Blick für die Realität zu verstellen. Offenheit hingegen schafft gerade auch die bei allem Wettbewerb notwendige Klarheit und gegenseitiges Vertrauen.
Mit besten Grüßen
Ihr
Peter Tschöpe