Aktuelle News: Trotz Handy: Notrufsäulen werden gebraucht / InternetForum boomt

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2011, Seite 238

Trotz Handy: Notrufsäulen werden gebraucht

Nach einer Mitteilung der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG (GDV DL) hat die gute alte Notrufsäule noch lange nicht ausgedient. Danach kamen im letzten Jahr auf jeden der knapp 13.000 deutschen Autobahnkilometer 7,2 Notrufe von Autobahnnotrufsäulen. Die Hilferufe gehen bei der Notrufzentrale der deutschen Autoversicherer in Hamburg ein, die umgehend die notwendigen Hilfsmaßnahmen einleitet. Insgesamt waren es im Jahr 2010 rund 94.000 Hilferufe. 88,5 Prozent der 16.000 Säulen am Rande der Bundesautobahnen wurden im letzten Jahr mindestens einmal benutzt. Spitzenreiter 2010 mit 199 Notrufen war die Notrufsäule bei Kilometer 41,93 an der A11 zwischen Chorin und Werbellin Richtung Berlin. In Baden-Württemberg war die meist frequentierte die auf der A81 Richtung Stuttgart bei Kilometer 458 (nahe Tauberbischofsheim) stehende Notrufsäule. Von dort wurde 156 Mal um Hilfe gerufen. Wie diese Zahlen zeigen, ist die Einweisung der Fahrschüler in die Handhabung der Notrufsäule bei einem kurzen Stopp an einer solchen während der Autobahnfahrstunden noch immer angesagt. Freilich, wenn man nicht gerade in einem Funkloch festsitzt und die Batterie nicht leer ist, erreicht man die Notrufzentrale der deutschen Autoversicherer auch per Handy: 0800 - 66 83 663. GLH

InternetForum boomt

Das seit Ende Januar 2011 aktive InternetForum des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. wird gut angenommen. Bis Mitte April wurden 8.800 Besuche verzeichnet, bei denen fast 100.000 Seiten aufgerufen wurden. Täglich sind es mehr als 500 Clicks, an Wochenenden mehr als an Werktagen. Das Diskussionsforum brummt, besonders wenn von außen kommende Ereignisse, wie unlängst die unselige ADAC-Verlautbarung über Fahrschulpreise, die Gemüter der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in Wallung bringen.

Das Niveau der Beiträge ist im Großen und Ganzen sachlich und oft auch sachdienlich; die Lesequote ist hoch. Manchmal jedoch entsprechen Beiträge nicht jener vom Fahrlehrerverband Baden-Württemberg seit jeher gepflogenen parteipolitischen Neutralität. Das innerhalb des Diskussionsforums spontan entstandene Genre „Witze und nette Geschichten“ ist nicht durchweg beifallswürdig. Hier könnte die eine oder andere Löschung Peinlichkeiten vermeiden. Alles in allem jedoch ein schöner Erfolg, dem der eine oder andere Ausrutscher nichts anhaben kann. GLH