Herbstsitzung des Beirats: Wertvolle Infos zur Besprechung in den Kreisvereinen

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe November/2011, Seite 588

Für 21. und 22. Oktober hatte der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. seinen Beirat zur dritten Sitzung in diesem Jahr nach Korntal eingeladen. Das Gremium hatte eine umfangreiche Tagesordnung vor sich. Daneben stand ein Info-Besuch bei der Straßenverkehrszentrale an; dabei gewannen die Kreisvorsitzenden wichtige Erkenntnisse über den Straßenverkehr in unserem Bundesland, die sie in den kommenden Kreisversammlungen an die Mitglieder weitergeben werden.

Ein Schwerpunkt der zweitägigen Sitzung war wieder einmal der aktuelle Stand der für den Beruf maßgeblichen Gesetzgebung. Verbandsvorsitzender Peter Tschöpe informierte umfassend über die zahlreichen in Ausführung der 3. EG-Führerscheinrichtlinie ab 19. Januar 2013 geltenden Änderungen der FeV, der FahrschAusbO und der Prüfungsrichtlinie. Weitere Themen waren die anstehende Reform des Fahrlehrergesetzes. Auch das BKrFQG und die BKrFQV sowie die längst fällige Überarbeitung der StVO nahm Tschöpe ins Visier seiner Betrachtungen.

Sterbekasse STOCK

Der Bericht über die in der Mitgliederversammlung der Sterbekasse STOCK beschlossene Satzungsänderung (siehe FPX 8/2011, Seite 432) war ein weiterer wichtiger Punkt. Dabei stimmte der Beirat einer erneuten Öffnung der Sterbekasse für Verbandsmitglieder bis zum 49. Lebensjahr zu. Beide Maßnahmen dienen langfristig der Sicherung dieser einzigartigen Unterstützungseinrichtung.

Straßenverkehrszentrale (SVZ)

Der Info-Besuch der Straßenverkehrszentrale (siehe auch FPX 8/2011, Seite 456) auf Einladung des Leiters Thomas Bucher stieß allgemein auf großes Interesse. Die Mitglieder hören mehr darüber in den Kreisversammlungen.

TÜV

Von hohem Interesse für die Mitglieder sind auch die Besprechungspunkte zur Fahrerlaubnisprüfung. Hier ging es u.a. um die

  • derzeitige Versorgung mit Prüfungsplätzen,
  • Anmeldungsmodalitäten für die PC-Prüfung,
  • Rolle des Einweisers bei der Prüfung der Klasse BE,
  • in absehbarer Zeit geplante Einführung neuer Fragenformate für die theoretische Prüfung.

Ihre Teilnahme an den Kreisversammlungen lohnt sich

Neben den erwähnten wurden folgende Themen angesprochen:

  • Fortbildungsangebot der FSG/TTVA mbH im Jahr 2012
  • Vorschau auf die Mitgliederversammlung am 28. April 2012 in Friedrichshafen
  • Können Fahrschulen Kurzarbeit beantragen?
  • Müssen Fahrschulen für den PC im Fahrschulraum Rundfunkgebühren bezahlen?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Besuch der nächsten Kreisversammlung lohnt sich wirklich. Ihr Kreisvorsitzender freut sich auf Sie!

Jochen Klima