Inhaltsverzeichnis September 2011

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2011, Seite 474

editorial

475 Prüfungsfahrt: Verantwortung und Feedback

verband+fsg/ttva

476 Erreichbarkeit: Verband, FSG/TTVA mbH, FV VaG

veranstaltungen

477 Veranstaltungen 2011/2012

nachrichten

478 Kurz und aktuell: 0,0 Promille: Die Jugend ist doch anders! / Sind 45 Minuten für die Pkw-Prüfung noch zeitgemäß?

fahrlehrerrecht

480 Fahrlehrerrecht: Freie Fahrt für „freie Mitarbeiter“?

betrieb/geld/wirtschaft

484 Steuerhinterziehung – Wenn Fahrschulen geschätzt werden

Bei einer Betriebsprüfung wurde ein Fahrschulinhaber der Steuerhinterziehung überführt. Folgen: Entzug der Fahrschulerlaubnis und ein großer Schuldenberg.

488 Elektronische Rechnungen – Vereinfachung seit 1. Juli 2011

Auch auf elektronischen Rechnungen ohne Signatur ausgewiesene Umsatzsteuer kann seit 01.07.2011 als Vorsteuer geltend gemacht werden.

rechtspraxis

490 Auffahrunfall: Das Fahrschulschild schützt

Ein Fahrschüler verursachte durch abruptes Abbremsen einen Auffahrunfall. Die Versicherung des Auffahrenden wollte nicht zahlen. Das Landgericht Trier fällte dazu ein Urteil.

492 Pedelecs im Verkehrsrecht – Kraftfahrzeug oder Fahrrad?

Wie sind Pedelecs verkehrsrechtlich einzuordnen? Unser Beitrag gibt ausführliche Informationen.

fahrschülerausbildung

496 BE-Anhänger im Ausbildungsbetrieb – Reifen, Anhängerkupplungen etc.

498 Straßentunnel – Sicherheit zuerst: Neue BASt-Broschüre

fahrerassistenzsysteme

504 Fahrerassistenzsysteme: Über eigene Prüfungserfahrungen

Fahrerlaubnisprüfung: Widerstand gegen Fahrerassistenzsysteme (FAS)? Peter Tschöpe berichtet über eigene Prüfungserfahrungen mit FAS.

nachrufe

507 Emil Veser

509 Werner Fischer

beruf und gesundheit

510 Die Allianz Private Krankenversicherung informiert: Wer im Alter nicht auf den gewohnten Lebensstandard ...

tüv süd

511 Arbeitsschutz: Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

Klaus Bochynski von der TÜV SÜD Life Service GmbH informiert über Arbeitsschutzvorschriften und richtet dabei auch den Blick auf den Versicherungsschutz.

kurzinfo

12 EU-Kampagne PRO KLIMA: Flyer „Keep cool!“

versicherungswesen

513 Berufsunfähigkeitsschutz: Fragen Sie die Fahrlehrerversicherung

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Fahrlehrer, namentlich für selbständige, eine wichtige Vorsorge. Die Fahrlehrerversicherung bietet dazu ausführliche, individuelle Beratung an.

kreisvereine

514 Freiburg-Breisgau/Hochschwarzwald: Dauer-Ärger wegen Prüfungsterminen

516 Rems-Murr: Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre

rechtsprechung/urteile

518 Gerichtsurteile: (2013) Fahrradfahren darf nicht verboten werden / (2012) Verwaltungsgebühren für Abschleppmaßnahmen / (2011) Sturz eines Radfahrers / (2010) Gebührenrückerstattung der Autobahnmaut / (2009) Zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten / (2008) Keine Gebühren für Darlehenskonto / (2007) Grenze der Schmähkritik wird nicht überschritten

personalien

520 Geburtstage im Oktober

522 Neue Mitglieder zum 1. Sept. 2011 und Sterbefälle