Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 178 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
179 EDITORIAL: Transparenz für die Theorieprüfung!
182 Nachrichten kurz und aktuell: HU-Reform / Verscherbelt?
188 Regionalversammlungen 2012
192 Zum 4. Mal in Berlin: Deutscher Fahrlehrerkongress – Berlin lockt! Sind Sie dabei? Termin: 26. und 27.10.2012
194 Ich schaff's nicht mehr! Was tun bei unerwartetem Run?
198 Günter Rau: Fahrlehrer als 'freie Mitarbeiter' - Arbeiter als Lohnsklaven
199 Überführung eines Kfz ins Ausland - Geht das mit rotem Kennzeichen?
202 Datenschutz in der Fahrschule: Verpflichtung der Mitarbeiter
209 Gebhard L. Heiler: Fahrlehreranwärter - Nutzlose Führerscheine for ever?
215 OVG zum Führerscheintourismus: Urteile wegen Scheinwohnsitzen
216 Umtausch alter Führerscheine: Nachträglicher Eintrag der Klasse T?
218 Gerichtsurteile: (2064) Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte / (2063) Kein Verlust von Lebensfreude / (2062) Haschischkonsumenten droht Führerscheinentzug / (2061) Grenzen der Schadenregulierung / (2060) Gewährleistung muss sein / (2059) Gewinnermittlung über 'Anlage EÜR' / (2058) Mofa-Verbot für Volljährigen
Zum 4. Mal in Berlin: Deutscher Fahrlehrerkongress – Berlin lockt! Sind Sie dabei?

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe April/2012, Seite 192
ESTREL Hotel und Convention Center (Foto: Estrel/Presse)
Vom 26. bis 27. Oktober 2012 findet im ESTREL Hotel in Berlin-Neukölln der 4. Deutsche Fahrlehrerkongress statt. Eine große Veranstaltung, auf der sich die Branche wieder einmal Zeit nimmt, Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Von uns Baden-Württembergern wird erwartet, mit einer ansehnlichen Delegation in der Bundeshauptstadt zu erscheinen.
Der Berliner Fahrlehrerkongress bietet seinen Besuchern neben ausgezeichneten Fachreferaten vielfache Gelegenheiten des Gedankenaustausches. Sie diskutieren mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Verwaltung und mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern über die sie bewegenden Fragen. Der genaue Ablauf des Programms wird in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift Fahrschule veröffentlicht. Auf der begleitenden Fachausstellung sind alle wichtigen Firmen des Umfeldes der Fahrschulen vertreten. Ein attraktives Rahmenprogramm bietet darüber hinaus spannende Einblicke in das politische und kulturelle Berlin. Die Gelegenheit, hier einen Blick über den Berufsalltag hinaus zu tun, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Gruppenreise nach Berlin
Auch diesmal organisiert die FSG/TTVA mbH im Auftrag des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. eine gemeinsame Reise, um möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen aus dem Südwesten eine günstige Anreise zum Kongress zu ermöglichen.
In einer demnächst an dieser Stelle veröffentlichten Reiseausschreibung erfahren Sie alles Nähere über das Programm und die Gruppenreise.