Verbandstag 2012: 28. April 2012 - Der See ruft!

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2012, Seite 118

Die 62. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. ist für den 28. April 2012 nach Friedrichshafen einberufen. Beginn pünktlich 10.00 Uhr. Alle Verbandsmitglieder, Mitarbeiter und Familienangehörigen sind herzlich eingeladen, sich im gastlichen, direkt am See gelegenen Graf-Zeppelin-Haus zum Verbandstag einzufinden.

Familienfreundliche Kinderbetreuung

Beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg längst gute Tradition, werden die zum Verbandstag mitkommenden Kinder während der Tagung bestens betreut. Von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14.00 bis 17.30 Uhr steht das Team der Firma Spaßmacher für die Betreuung der Kleinen bereit. Dieses einzigartige familienfreundliche Angebot lässt die Eltern in aller Ruhe durch die Fachausstellung bummeln und die Mitgliederversammlung sorgenfrei genießen.

Fachausstellung ab 8.00 Uhr geöffnet

Auf der großen Fachausstellung zeigen die Fachverlage und eine Vielzahl weiterer Aussteller ihr Angebot, darunter zahlreiche Neuheiten. Außerdem ist das großzügige, lichtdurchflutete Foyer des Graf-Zeppelin-Hauses immer ein schöner Platz für Begegnungen mit Kollegen, Freunden und Bekannten aus dem ganzen Verbandsgebiet.

Volkswagen AG

In diesem Jahr konnte erneut die Volkswagen AG als Hauptaussteller gewonnen werden. Man darf gespannt sein, was das für die Fahrschulbetreuung verantwortliche Team um Heinz Dowerg und Bernd Schlunke sich für die Besucher des diesjährigen Verbandstages ausgedacht hat und welche Fahrzeuge präsentiert werden.

Der Vormittag

Die um 10.00 Uhr beginnende Vormittagsveranstaltung steht außer den Verbandsmitgliedern, deren Mitarbeitern und Angehörigen sowie zahlreichen geladenen Gästen offen.

Begrüßungsrede des Vorsitzenden

Nach der Begrüßung der Gäste wird Verbandsvorsitzender Peter Tschöpe in seiner immer auch berufspolitischen Rede auf gewohnt deutliche Art aufzeigen, wo den Berufsstand der Schuh drückt. Er wird den anwesenden Gästen aus der Politik, Verwaltung und Prüforganisation die Wünsche, Sorgen und Nöte des Berufsverbandes mit Nachdruck ans Herz legen.

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-WürttembergDer Verkehrsminister kommt

Foto: Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg

Als wichtiger Redner des Vormittags kommt Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes, nach Friedrichshafen. Sein Referat behandelt das Thema „Die Bedeutung der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer für die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg“. Man darf gespannt sein, welche Positionen der Minister gegenüber dem Berufsstand und anderen, für die Fahrlehrer wichtigen verkehrspolitischen Sachverhalten einnimmt.

Dabei erwarten unsere Mitglieder nicht nur ein klares Bekenntnis der grün-roten Landesregierung zur professionellen Fahrausbildung, sondern auch deutliche Aussagen zu den zurzeit laufenden Arbeiten zur Reform des Fahrlehrergesetzes.

Weitere Programmpunkte am Vormittag

Grußadressen

Wie in jedem Jahr werden einige Gäste Grußworte an die Versammlung richten. Im Einzelnen sind es in diesem Jahr:

  • Ralf Ebert, Vorsitzender des gastgebenden Kreisvereins Bodensee,
  • je ein Vertreter der
    • Stadt Friedrichshafen,
    • Volkswagen AG,
    • TÜV SÜD Auto Service GmbH.

Außerdem wird Dipl.-Kfm. Wolfram Klitzsch, Vorstandsvorsitzender der Fahrlehrerversicherung VaG, über aktuelle Entwicklungen bei unserem berufsständischen Versicherer informieren.

Ehrung der Verstorbenen
Erstmalig im vergangenen Jahr wurde den im vorausgegangenen Jahr verstorbenen Kolleginnen und Kollegen während der vormittäglichen Versammlung gedacht; das wird in diesem Jahr beibehalten. Damit können alle Versammlungsteilnehmer und Gäste am Gedenken teilnehmen.

Ehrungen
Ebenso gute Tradition am Vormittag ist die Ernennung der Ehrenmitglieder sowie die Ehrung der Kolleginnen und Kollegen, die ihr 50-jähriges bzw. ihr 40-jähriges Berufsjubiläum feiern.

Der TÜV lädt zum Mittagessen
Von 12.30 Uhr bis 14.15 Uhr ist Mittagspause. Auch in diesem Jahr lädt TÜV SÜD alle Anwesenden zu einem Mittagessen und einem Getränk ein. Dafür schon jetzt herzlichen Dank!

Der Nachmittag

Wichtig: Die um 14.15 Uhr beginnende interne Versammlung steht nur Mitgliedern des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., der Sterbekasse STOCK sowie geladenen Gästen offen. Dazu ist es erforderlich, sich möglichst schon vormittags am Stand des Verbandes registrieren zu lassen.

Der Nachmittag im Überblick

Ehrungen
Zu Beginn werden Mitglieder geehrt, die ihr 30-jähriges bzw. ihr 25-jähriges Berufsjubiläum begehen.

Wahl des Angestelltenvertreters
In diesem Jahr steht turnusgemäß die Wahl des Angestelltenvertreters auf der Agenda. Der Angestelltenvertreter ist Beiratsmitglied und vertritt die Interessen der Mitglieder, die in einem Angestelltenverhältnis tätig sind.

Regularien
Die weiteren Regularien werden von der Satzung und vom Vereinsrecht vorgegeben:

  • Jahresbericht des Vorstandes,
  • Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK),
  • Bericht der Rechnungsprüfer,
  • Aussprache über die Berichte,
  • Entlastungsantrag,
  • Festsetzung der Mitgliedsbeiträge,
  • Anträge und Verschiedenes.

Die Mitglieder haben das Wort
Unter diesem Tagesordnungspunkt steht den Mitgliedern ausreichend Zeit zur Verfügung, Fragen und Anregungen an den Vorstand sowie an die anwesenden Vertreter des TÜV und der Verwaltung zu richten.

Das Rahmenprogramm

Workshop für Begleitpersonen
Mit Toni Borosch, Rentenexperte der Fahrlehrerversicherung VaG, konnte ein Spezialist für alle Fragen der Altersvorsorge gewonnen werden. Er bietet für die mitgereisten Partner der Mitglieder sowie für Angestellte der Mitgliedsfahrschulen und Gäste zwischen 14.15 Uhr und 17.00 Uhr einen Workshop an (Kostenbeteiligung 10,00 € pro Person).

Thema:
Sinnvolle Vorsorge für Krankheit und Alter.
Gesetzliche oder private Versicherungen?
Versicherungs-Know-how für jedermann!

Die Fahrlehrer-Gala 2012
Auch in diesem Jahr soll am Ende des arbeitsreichen Verbandstages das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Für die diesjährige Fahrlehrer-Gala wurde wieder ein für alle Altersstufen attraktives Programm zusammengestellt:

  • Jörg Jará
    Moderation und Talk aus dem Bauch
  • Die Romanoffs
    Perch-Darbietung
  • Mr. Tomm
    Entertainment total
  • Dinner & Dance
    Finest Music Entertainment

Für den Gala-Abend ist wie immer eine Voranmeldung erforderlich.

  • Kostenbeteiligung € 20,00 pro Person
  • Saalöffnung um 19.30 Uhr
  • Beginn um 20.00 Uhr

Wir wünschen viel Vergnügen!