Beiratssitzung: Neues für die Kreisversammlungen

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2012, Seite 133

Am 11. Februar eröffnete der Beirat seine diesjährige Sitzungsperiode in Korntal. Dabei wurden topaktuelle Fachthemen beraten. Unter dem Motto „Verbandsmitglieder wissen mehr!“ wird Ihr Kreisvorsitzender Sie in Ihrer nächsten Kreisversammlung ausführlich darüber informieren.  

Neues vom TÜV

Zeitweiliger Gast der Sitzung war der TP-Leiter der TÜV SÜD Auto Service GmbH, Dipl.-Ing. Marcellus Kaup. Die Kollegen sprachen ihm gegenüber zahlreiche in den Kreisvereinen aufgekommene Fragen an. Wichtige Informationen gab es zu folgenden Themen:

  • Neue Fragenformate in der Theorieprüfung (bewegte Bilder)
  • Umweltzonen
  • Probleme bei der Online-Buchung von Theorieprüfungsplätzen
  • Wann kommt die Online-Buchung für Prüfungsplätze der praktischen Prüfung?

Aktueller Stand der Gesetzgebung

Anschließend informierte Vorsitzender Peter Tschöpe umfassend über Neuerungen des Rechts. Der große Stichtag 19. Januar 2013 rückt immer näher. Die Endphase der Fertigstellung letzter Gesetze und Verordnungen läuft. Den Beiräten wurden wichtige Details zur Umsetzung folgender Vorschriften mitgeteilt:

  • FeV: BE und B96: Wie müssen die Kombinationen beschaffen sein?
  • FahrlG und DV-FahrlG
  • FahrschAusbO und PrüfRL (Gefahrbremsung obligatorisch?)
  • Neuregelung des Berufszugangs
  • Änderungen beim BWL-Lehrgang
  • Neuordnung des Punktesystems (Wird ASP abgeschafft?)

Weitere Besprechungspunkte

Im Weiteren beschloss der Beirat die Wiederauflage eines Fortbildungszertifikats für Motorradfahrlehrer, die an einer Klasse-A-Fortbildung der FSG/TTVA mbH teilgenommen haben. Die in der Motorradausbildung besonders engagierten Kolleginnen und Kollegen versprechen sich davon einen positiven Werbeeffekt.

Ein anderes Thema war die neue Aktion „Flagge zeigen“, mit der für die Verbandsmitglieder eine positive Außenwirkung erzielt werden soll. Noch außerhalb des Verbandes stehende Kolleginnen und Kollegen sollen von den einzigartigen Vorteilen der Mitgliedschaft beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. überzeugt werden.

Mitgliederversammlung 2012

Die arbeitsreiche Sitzung schloss mit einem kurzen Ausblick auf die diesjährige Mitgliederversammlung am 28. April 2012 in Friedrichshafen. Im Mittelpunkt des Vormittags steht das Referat des Landesverkehrsministers Winfried Hermann zum Thema „Die Bedeutung der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer für die Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg“. Am Nachmittag folgt der interne Teil. Der Verbandstag schließt auch in diesem Jahr mit der traditionellen Fahrlehrer-Gala, die mit einem hinreißenden Programm glänzen wird.

Jochen Klima