Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 426 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
427 EDITORIAL: Äpfel und Birnen
430 Kurz und aktuell: Junge Fahrer - 17,1 Prozent weniger Verkehrstote in 2012 / Weniger medizinisch psychologische Untersuchungen / IAA 2013: Ich muss da hin![nbsp]
432 Geschäftsbereichsplan – Wer ist im Vorstand wofür zuständig?[nbsp]
434 Fahreignungs-Bewertungssystem – Viel Stoff für die Fortbildungssaison 2013/2014
466 Brauchtumsveranstaltungen etc. – 40-km/h-Traktor zulässig
468 A-Klassen – Fragen zum Aufstieg: Reicht mein alter Führerschein fürs Motorradfahren?[nbsp]
475 Gebhard L. Heiler: BMVBS diffamiert die Fahrlehrer
476 Gerichtsurteile: (2187) Fahrzeugselbstentzündung / (2186) Gemeinsame Betriebseinheit ist gemeinsame Haftung / (2185) Lkw-Mautsätze auf dem Prüfstand / (2184) Risikoeinschätzung / (2183) Alkoholverbot für Fahranfänger / (2182) Motorradschuhe sind keine Pflicht / (2181) Weihnachtsgeld auf dem Prüfstand / (2180) Urlaubsanspruch – gibt’s den auch ohne Arbeit?
Inhaltsverzeichnis August 2013
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2013, Seite 426
service für mitglieder
425 Verbandsmitglieder sind gut beraten ...
436 Verbandsmitglieder sind auf der sicheren Seite ...
459 Verbandsmitglieder wissen mehr ...
editorial
427 Äpfel und Birnen
Die Entscheidung der Landesregierung, den Modellversuch „AM15“ abzulehnen, sei enttäuschend. Geradezu abwegig sei es aber, die Ablehnung mit österreichischen Unfallzahlen zu begründen, schreibt Jochen Klima in seinem Editorial.
telefon/e-mail
428 Erreichbarkeit: Fahrlehrerverband, FSG/TTVA mbH, Landesagentur der Fahrlehrerversicherung VaG
veranstaltungen
429 Wichtige Veranstaltungen 2013/2014
nachrichten
fahrlehrerverband
432 Geschäftsbereichsplan – Wer ist im Vorstand wofür zuständig?
Der am 20. April dieses Jahres neu gewählte Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. hat den Geschäftsbereichsplan neu gefasst.
gesetzgebung/recht
434 Fahreignungs-Bewertungssystem – Viel Stoff für die Fortbildungssaison 2013/2014
Das 5. Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze ersetzt mit dem Fahreignungs-Bewertungssystem das bisherige Flensburger Punktsystem. Mit einleitenden Hinweisen veröffentlichen wir das zwar beschlossene, aber bei Redaktionsschluss noch nicht verkündete Gesetz.
466 Brauchtumsveranstaltungen etc.: 40-km/h-Traktor zulässig
fahrerlaubnis
468 A-Klassen – Fragen zum Aufstieg: Reicht mein alter Führerschein fürs Motorradfahren?
Den Fahrlehrerverband Baden-Württemberg erreichen immer wieder Fragen zum Aufstieg in den Motorradführerscheinklassen; Wolfgang Rieker hat die wichtigsten zusammengefasst.
fortbildung
470 Klasse-A-Fortbildung beim Verband – Beiräte als Multiplikatoren
Unter der Leitung von Motorradreferent Karl-Heinz Hiller trafen sich im Juni 16 Kreisvorsitzende zu einem spannenden Motorradfortbildungsseminar in Neuhausen ob Eck.
personalien
472 Geburtstage im September
474 Neue Mitglieder zum 1. August 2013 und Verstorbene
kolumne
475 Gebhard L. Heiler: BMVBS diffamiert die Fahrlehrer
urteile
476 Gerichtsurteile: (2187) Fahrzeugselbstentzündung / (2186) Gemeinsame Betriebseinheit ist gemeinsame Haftung / (2185) Lkw-Mautsätze auf dem Prüfstand / (2184) Risikoeinschätzung / (2183) Alkoholverbot für Fahranfänger / (2182) Motorradschuhe sind keine Pflicht / (2181) Weihnachtsgeld auf dem Prüfstand / (2180) Urlaubsanspruch – gibt’s den auch ohne Arbeit?
beruf und gesundheit
478 Die Allianz Private Krankenversicherung informiert: 5 Euro Zuschuss vom Staat mit den Pflegetagegeldern der APKV
______________________________
464/465 Fortbildung
Das gesamte Fortbildungsprogramm finden Sie immer aktuell hier ...
463 Beratungstermine Fahrlehrerversicherung VaG
479 Inserenten/Impressum
______________________________