Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 674 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
675 Editorial: Mit Zuversicht in die Zukunft
678 Aktuelle News: eCall im Anmarsch / Welche Altersgruppe kauft die meisten Neuwagen? / Unter 3 Liter - Sparwunder Golf TDI Blue Motion
680 Wo guter Rat nicht teuer ist: Die Fachreferenten des Beirats
681 Freie Mitarbeiter – Sozialkassen auf der Lauer
685 Schlüsselzahl 95 und FE-Ablauf: BKrFQG – Gleichklang der Fristen
689 Fahrerlaubnisprüfung – Identität und Ausweisersatzpapiere
694 Fahrerlaubnisrecht – 9. FeV-Änderung verkündet
738 Das neue Punktsystem kommt: Kostenloser Infotag für ASP-Seminarleiter
739 TÜV SÜD Life Service GmbH: Gesund essen – besser arbeiten
744 80 Jahre Gebhard L. Heiler
748 Gerichtsurteile: (2216) Kaskoversicherungsschutz / (2215) Fahrzeug ohne gültige Umweltplakette / (2214) Gefährliches Inlineskaten / (2213) Haftung der Gemeinde für unterspülten Straßenrand / (2212) Behindertenparkplatz bleibt / (2211) Kein Ersatz von fiktiver Mehrwertsteuer / (2210) Vorfahrt am Kreisverkehr
Wo guter Rat nicht teuer ist - Die Fachreferenten des Beirats
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Dezember/2013, Seite 680
Vor fast 40 Jahren schuf der Beirat des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. die Position des Motorradreferenten. Bald folgte die des Behindertenreferenten und nicht viel später die des Referenten für das Nutzfahrzeugwesen. Die Referenten sind ordentliche Mitglieder des Beirats und werden von diesem berufen. Seit rd. 25 Jahren hat im Beirat überdies ein Vertreter der angestellten Fahrlehrer Sitz und Stimme, der im Turnus von 4 Jahren von der Jahresmitgliederversammlung zu wählen ist.
Die Referenten sind anerkannte Spezialisten ihres jeweiligen Gebiets und haben die Aufgabe, den Vorstand, den Beirat und die Mitglieder fachlich zu beraten und zu informieren. Sie treten auch als Dozenten bei Fortbildungen hervor.
Der Vertreter der Angestellten hat die Aufgabe, sich den speziellen Anliegen der angestellten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer anzunehmen, sie zu beraten und erforderlichenfalls für einen gerechten Ausgleich der Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern einzutreten.
Motorradreferent
Kollege Karl-Heinz Hiller aus Pfedelbach (Hohenlohekreis) bekleidet seit 2006 mit großem Erfolg das Amt des Motorradreferenten. In dieser Eigenschaft berät Hiller den Vorstand und den Beirat über Entwicklungen und Trends im Bereich des Zweiradwesens. Daneben ist er für die fachliche Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen für Motorradfahrlehrer zuständig.
Behindertenreferent
Seit geraumer Zeit versieht Kollege Bernd Zawatzky, Neckargemünd, die Aufgabe des Behindertenreferenten. Zawatzki ist in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus als einer der renommiertesten Spezialisten in Fragen der Mobilität für Behinderte bekannt. Seine Erfahrung beruht nicht nur auf der Ausbildung von zahlreichen Behinderten zu Kraftfahrern, sondern auch auf der Mitwirkung bei der Konstruktion und Anfertigung von Hilfsgeräten für Behinderten-Kraftfahrzeuge. Auf seinen Rat ist Verlass.
Nutzfahrzeugreferent
Als Referent für das Nutzfahrzeugwesen ist seit vielen Jahren Kollege Wolfgang Fischer aus Bad Wimpfen tätig. Fischer gilt in Fachkreisen als ein besonders versierter Ausbilder auf dem Sektor der Nutzfahrzeuge. Er steht den Kolleginnen und Kollegen des Verbandes jederzeit mit seinem Wissen und seinem Rat zur Verfügung. Mit seinem Instruktorenteam sorgt er Jahr um Jahr für eine fachlich qualitätvolle und aktuelle Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen, die Lkw- und Omnibusfahrer ausbilden.
Angestelltenvertreter
In dieses Amt hat die Jahresmitgliederversammlung mehrfach Günter Rau aus Geislingen gewählt. Rau, selbst seit vielen Jahren als angestellter Fahrlehrer tätig, ist sehr engagiert und kümmert sich um die Sorgen und Nöte der angestellten Kolleginnen und Kollegen. Für Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen und in Konflikten mit dem Arbeitgeber hilft Kollege Rau, den richtigen Weg zu finden. Rau steht selbstverständlich auch den Arbeitgebern für Fragen über Anstellungsverhältnisse zur Verfügung.
Nutzen Sie die Angebote unseres Verbandes
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, wenden Sie sich in allen einschlägigen Fragen an unsere Fachreferenten. Sie erreichen diese wie folgt:
Wolfgang Rieker