Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 370 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
371 EDITORIAL: Wat’n Quatsch ...!
374 Kurz und aktuell: Frauen fahren besser / Der Europäische Unfallbericht gehört in jedes Auto
376 Kreisvereinsvorsitzende: Worauf es bei ihnen ankommt
382 Fahrlehrerschein Klasse CE: Achtung, plötzlich ist er weg!
384 Mindestalter – Klasse C mit 18 Jahren
385 FeV mit Konstruktionsfehler? Das Trike wirft Fragen auf
388 Harmonisierter Zahlungsverkehr: Bald nur noch SEPA-Transaktionen
390 Theoretische Prüfung – Fragenkatalog überarbeitet
395 Regelungslücke Klasse L geschlossen: Fahrlehrergesetz geändert
405 Gefahrbremsung problemlos? Motorrad: Ausbilden mit ABS
411 Bundesrat winkt Punktereform durch
416 Gerichtsurteile: (2179) Parken auf Privatparkplätzen / (2178) Entzug des französischen Führerscheins / (2177) Haftung eines Schleppgespanns / (2176) „Klackgeräusche“ beim Neuwagen / (2175) Steinschlagschäden durch Mäharbeiten / (2174) Der provozierte Verkehrsunfall / (2173) Wartezeiten bei der Betriebsrente / (2172) Beginn der Widerrufspflicht
Regelungslücke Klasse L geschlossen: Fahrlehrergesetz geändert
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2013, Seite 395
Am 20. Juni 2013 wurde das „Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze“ im Bundesgesetzblatt verkündet. Artikel 4 des Gesetzes enthält Änderungen des Fahrlehrergesetzes.
Danach
- berechtigt die Fahrlehrerlaubnis Klasse BE weiterhin zur Ausbildung von Bewerbern um die Fahrerlaubnis der Klasse L;
- reicht für den Erwerb der Fahrlehrerlaubnis Klasse BE der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse A2 aus.
Beide Änderungen schließen sachlich an das bis zum 18.01.2013 gegoltene Recht an.
Das Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze vom 17. Juni 2013 mit den Änderungen in ROT finden Sie in der FahrSchulPraxis, Ausgabe Juli/2013, ab Seite 395 ...
oder