Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 122 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
123 EDITORIAL: Jetzt schlägt's dreizehn!
126 Kurz und aktuell: Großer Aufschrei, aber auch Lösungen? / Wachablösung
129 Fahrschulpreise 2013: Leichte Erhöhung gegenüber 2012
130 Mitgliederversammlung in Freiburg: Spannende Reden, Abschied und Neuwahlen
141 Erste Beiratssitzung des Jahres: Viel Neues für KV-Versammlungen
150 Begleitetes Fahren: Könnte BF 16 das Unfallrisiko mindern?
152 DVR: Short Duration Training
158 Geänderte StVO – Verkehrszeichen
170 Ambulante Auto-Aufkäufer – Verkauf von Fahrschulwagen
172 Gerichtsurteile: (2148) Blinker muss Abbiegevorgang ankündigen / (2147) Sonderrechte für Rettungsfahrzeuge / (2146) Beweisregeln bei Geschwindigkeitsmessung / (2145) Parkverbot trotz fehlerhafter Beschilderung? / (2144) Bagatellmängel und „Montagsauto“ / (2143) Korrekte Parkscheibeneinstellung / (2142) Dieseltypisches Motornageln / (2141) Kein Schadenersatz für beschädigten Laptop
Mitgliederversammlung in Freiburg: Spannende Reden, Abschied und Neuwahlen
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2013, Seite 130
Die Mitgliederversammlung beginnt um 10.00 Uhr. Alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, ins Konzerthaus der Breisgau-Metropole zu kommen. Die satzungsgemäße Einladung wurde bereits in der Ausgabe 02/2013 der FahrSchulPraxis ausgesprochen.
Familienfreundliche Kinderbetreuung
Kinderbetreuung ist beim Verbandstag gute Tradition. Zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 17.30 steht das Team der Firma Spaßmacher bereit, den Nachwuchs der Besucher zu betreuen. Das familienfreundliche Angebot erlaubt den Eltern, in aller Ruhe durch die Fachausstellung zu bummeln und an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Fachausstellung und Snackbar ab 8.00 Uhr geöffnet
Auf der wiederum hervorragend bestückten Fachausstellung zeigen die großen Fachverlage und eine Vielzahl weiterer Aussteller ihre Angebote, darunter zahlreiche Neuheiten. Das großzügige Foyer des Konzerthauses ist immer auch ein Treffpunkt für ein Schwätzchen mit Besuchern aus dem ganzen Verbandsgebiet. Weil viele Kolleginnen und Kollegen eine weite Anreise hinter sich haben, steht die Snackbar bereits ab 8.00 Uhr mit Kaffee, Erfrischungsgetränken und Imbissen zur Stärkung bereit.
Hauptaussteller Mercedes-Benz
In diesem Jahr konnte erneut die Daimler AG mit ihrer Premium-Marke Mercedes-Benz als Hauptaussteller gewonnen werden. Man darf gespannt sein, was sich Torben Bogdann, beim Stern für die Betreuung der Fahrschulen zuständig, und sein Team für die Besucher des diesjährigen Verbandstages ausgedacht haben.
Der Vormittag
Die um 10.00 Uhr beginnende Vormittagsveranstaltung steht neben den Verbandsmitgliedern auch deren Angehörigen und Mitarbeitern sowie den geladenen Gästen offen.
Begrüßungs- und Abschiedsrede des Vorsitzenden
Nach der Begrüßung der Gäste wird der scheidende Verbandsvorsitzende Peter Tschöpe in seiner Abschiedsrede ein Resümee seiner Amtszeit ziehen. Und er wird, wie von ihm gewohnt, deutlich aufzeigen, wo den Berufsstand der Schuh drückt. Den anwesenden Gästen aus Politik, Verwaltung und TÜV wird er die Wünsche, Sorgen und Nöte des Berufsverbandes mit Nachdruck ans Herz legen.
Der Landespolizeipräsident spricht
Als weiterer Redner am Vormittag konnte Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wolf Hammann gewonnen werden. In seiner Ansprache geht es um das Thema „Die Verbandsfahrschulen als Teil der vernetzten Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg“.
Weitere Programmpunkte am Vormittag
Grußadressen
Auch einige Gäste werden Grußworte an die Versammlung richten. Es kommen zu Wort:
Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF),
Wolfgang Briege, Vorsitzender des gastgebenden Kreisvereins Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald,
sowie je ein Repräsentant
der Stadt Freiburg,
des Hauptausstellers Mercedes-Benz und
der TÜV SÜD Auto Service GmbH.
Ehrung der Verstorbenen
Die Versammlung gedenkt der im letzten Jahr verstorbenen Kolleginnen und Kollegen.
Ehrungen
Ebenso ist es gute Tradition, am Vormittag zahlreiche Ehrenmitglieder zu ernennen sowie Kolleginnen und Kollegen für 50- und 40-jährige Berufstätigkeit zu ehren.
Verabschiedung von Peter Tschöpe
Nach fast 25 Jahren im Vorstand, davon 16 Jahre als erster Vorsitzender, wird Kollege Peter Tschöpe dieses Jahr nicht mehr kandidieren, sondern in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der Schluss der Vormittagsveranstaltung ist deshalb seiner Verabschiedung vorbehalten. Dabei wäre es schön, wenn in diesem Jahr zahlreiche Kolleginnen und Kollegen an der Mitgliederversammlung teilnehmen und ihm so ihre Wertschätzung erweisen würden.
Der TÜV lädt zum Mittagessen
Von 12.30 Uhr bis 14.15 Uhr ist Mittagspause. Auch in diesem Jahr lädt die TÜV SÜD Auto Service GmbH alle Anwesenden zum gemeinsamen Mittagessen und einem Getränk ein.
Dafür herzlichen Dank!
Der Nachmittag
Wichtig
Die um 14.15 Uhr beginnende Nachmittagsveranstaltung steht nur Mitgliedern des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., der Sterbekasse STOCK sowie geladenen Gästen offen. Dazu ist es erforderlich, sich – möglichst schon vormittags – am Stand des Verbandes registrieren zu lassen. Am schnellsten geht dies unter Vorlage der Mitgliedskarte.
Ehrungen
Zu Beginn des internen Teils der Versammlung werden die Mitglieder geehrt, die ihr 30-jähriges bzw. ihr 25-jähriges Berufsjubiläum begehen.
Fahrlehrerversicherung VaG
Vorstandsmitglied der Fahrlehrerversicherung VaG, Ass. Andreas Anft, wird kurz über aktuelle Entwicklungen bei unserem berufsständischen Versicherer informieren.
Wahlen
In diesem Jahr steht satzungsgemäß die Wahl des ersten und des dritten Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Dabei bestimmen die Mitglieder, wer in den nächsten Jahren den Verband führen und die Interessen des Berufsstandes vertreten soll. Auch die Ämter des Kassenprüfers und eines stellvertretenden Kassenprüfers sind neu zu besetzen.
Regularien
Die weiteren Regularien werden von der Satzung und vom Vereinsrecht vorgegeben:
- Jahresbericht des Vorstandes,
- Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK),
- Bericht der Rechnungsprüfer,
- Aussprache über die Berichte,
- Entlastungsantrag,
- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge,
- Anträge und Verschiedenes.
Die Mitglieder haben das Wort
Unter diesem Tagesordnungspunkt steht den Mitgliedern ausreichend Zeit zur Verfügung, um Fragen und Anregungen an den Vorstand sowie an die anwesenden Vertreter des TÜV und der Verwaltung zu richten.
Das Rahmenprogramm
Workshop für Begleitpersonen
Mit Toni Borosch, dem Rentenexperten der Fahrlehrerversicherung VaG, konnte ein Spezialist für alle Fragen der finanziellen Vorsorge gewonnen werden. Er wird zwischen 14.15 Uhr und 17.00 Uhr für die mitgereisten Partner/innen der Mitglieder sowie für Angestellte der Mitgliedsfahrschulen und Gäste einen Workshop anbieten (Kostenbeteiligung 10 € pro Person).
Der Titel „Vermögensbildung und Vorsorgeplanung. Ein interessantes und wichtiges Thema für jedermann“ spricht für sich und lässt einen spannenden Nachmittag erwarten.
Die Fahrlehrer-Gala 2013
Auch in diesem Jahr soll am Ende eines arbeitsreichen Tages das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Für die diesjährige Fahrlehrer-Gala wurde wieder ein attraktives Programm für alle Altersstufen zusammengestellt:
- Joram Seewi
Moderation und Comedy-Jonglage - Jean-Ferry
Comedy-Trampolin und Leiterakrobatik - Dinner&Dance, Finest Music Entertainment
Gleich anmelden: Für den Gala-Abend ist wie immer eine Anmeldung erforderlich.
- Kostenbeteiligung: 20 € pro Person
- Saalöffnung: 19.30 Uhr
- Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Wir wünschen viel Vergnügen!