Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 234 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
235 EDITORIAL: Neuer Vorstand am Start
238 Kurz und aktuell: Schilder-App vom BMVBS / In 63 Jahren sechs Vorsitzende / Weniger tödliche Unfälle im Februar 2013
240 Denkwürdige Sitzung des Beirats – Peter Tschöpe verabschiedet
242 Verbandstag 2013: Großer Abschied – optimistischer Neubeginn -
Zu den Bildergalerien der Versammlung auf unserer Homepage ...
262 Mitglieder des FLVBW finden den Geschäfts- und Kassenbericht im internen InternetForum über diesen Link ...
286 Verwarnungs- und Bußgeld gestiegen
294 Gerichtsurteile: (2165) Grenzwertige Blutalkoholwerte / (2164) Der Reißverschluss im Straßenverkehr / (2163) Vorfahrtregelung im Kreisverkehr / (2162) Schlaglöcher auf der Autobahn / (2161) Wenn das Auto zu viel Kraftstoff verbraucht / (2160) Keine Haftung des Pannenhelfers / (2159) PC als Rundfunkempfänger / (2158) Keine Verzinsung aus Nebenkostenabrechnung / (2157) Dienstwagenbesteuerung / (2156) Zeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche
EDITORIAL: Neuer Vorstand am Start
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2013, Seite 235
Liebe Leserinnen und Leser,
die Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. hat am 20. April in Freiburg die Kollegen Ralf Nicolai, Wolfgang Rieker und mich zum neuen Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. gewählt. Heute bedanke ich mich auch hier noch einmal sehr herzlich bei Peter Tschöpe. Als Vorsitzender hat er an dieser Stelle während der letzten 16 Jahre immer klare Positionen zu uns bewegenden Fragen bezogen.
Die FahrSchulPraxis, einst von Gebhard L. Heiler ins Leben gerufen, genießt als Fachorgan seit mehr als vier Jahrzehnten hohes Ansehen und Vertrauen für zuverlässige, zeitnahe Berichterstattung und Meinungsbildung. Die FPX, so das gängige Kürzel, wird weit übers „Ländle“ hinaus von vielen Kolleginnen und Kollegen, von Politikern, Behördenvertretern und anderen Entscheidungsträgern gelesen. Damit kommen Auffassungen und Meinungen der baden-württembergischen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer auch dort an, wo für den Berufsstand wichtige Entscheidungen vorbereitet und schließlich getroffen werden. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Ihr Vorstand, liebe Kolleginnen und Kollegen, „sitzt nicht irgendwo da oben“, sondern er wird immer inmitten von Ihnen sein. Was die Basis bewegt, ist uns wichtig. Helfen Sie uns, das zu erfahren und die Bedeutung jeweils rechtzeitig zu erkennen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie meinen, der Verband müsse in einer bestimmten Sache tätig werden. Und tun Sie das bitte auch, wenn Sie eine Idee haben, deren Verwirklichung der Verkehrssicherheit oder dem Berufsstand nützen könnte.
Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V., Ihre berufsständische Vertretung, das sind wir alle miteinander: vorneweg Sie als Mitglieder, der Beirat und der Vorstand. Nur im engen Miteinander und einem regen Austausch sind wir stark, zukunftsfähig und – wenn es sein muss – schlagkräftig.
In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich
Ihr
Jochen Klima