Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 234 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
235 EDITORIAL: Neuer Vorstand am Start
238 Kurz und aktuell: Schilder-App vom BMVBS / In 63 Jahren sechs Vorsitzende / Weniger tödliche Unfälle im Februar 2013
240 Denkwürdige Sitzung des Beirats – Peter Tschöpe verabschiedet
242 Verbandstag 2013: Großer Abschied – optimistischer Neubeginn -
Zu den Bildergalerien der Versammlung auf unserer Homepage ...
262 Mitglieder des FLVBW finden den Geschäfts- und Kassenbericht im internen InternetForum über diesen Link ...
286 Verwarnungs- und Bußgeld gestiegen
294 Gerichtsurteile: (2165) Grenzwertige Blutalkoholwerte / (2164) Der Reißverschluss im Straßenverkehr / (2163) Vorfahrtregelung im Kreisverkehr / (2162) Schlaglöcher auf der Autobahn / (2161) Wenn das Auto zu viel Kraftstoff verbraucht / (2160) Keine Haftung des Pannenhelfers / (2159) PC als Rundfunkempfänger / (2158) Keine Verzinsung aus Nebenkostenabrechnung / (2157) Dienstwagenbesteuerung / (2156) Zeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche
Denkwürdige Sitzung des Beirats – Peter Tschöpe verabschiedet
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2013, Seite 240
Der Beirat des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. tritt traditionell am Vortag der Mitgliederversammlung zusammen. So auch diesmal. Die profanen Themen der umfänglichen Tagesordnung fanden eine emotionale Ergänzung in der Verabschiedung des Kollegen Peter Tschöpe aus dem Gremium, dem er seit 1974 angehörte.
An diesem 19. April leitete Tschöpe letztmals die Sitzung. Dabei ging es um viele wichtige Informationen, die besonders auch für die anstehenden Versammlungen der Kreisvereine gedacht sind.
Punktsystem
Tschöpe berichtete, dass derzeit noch völlig offen sei, ob die geplanten Neuregelungen zum Flensburger Punktsystem und Verkehrszentralregister (VZR) noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl verabschiedet werden.
Regularien
Wie jedes Jahr informierte der Vorsitzende das Gremium detailliert über die finanzielle Situation des Verbandes und den geplanten Ablauf der Mitgliederversammlung.
MOBIL FÜR MORGEN
Tschöpe stellte die neue Aktion MOBIL FÜR MORGEN vor. Damit haben Mitgliedsfahrschulen die Chance, sich als moderne, innovative Betriebe darzustellen und sich deutlich von Mitbewerbern abzuheben.
Abschied
Am Ende der Sitzung wurde Peter Tschöpe durch Jochen Klima mit herzlichen Worten und einem Geschenk des Beirats aus dem Gremium verabschiedet. Tschöpe war 1974 zum Vorsitzenden des Kreisvereins Ortenau und damit in den Beirat gewählt worden. Während dieser Zeit hat er an etwa fünfhundert Sitzungen teilgenommen. Seit seiner Wahl zum Vorsitzenden des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. im Jahr 1997 hat er annähernd fünfzig Sitzungen geleitet. Die Anwesenden ehrten ihn mit „Standing Ovations“ und wünschten für den bevorstehenden Ruhestand alles erdenklich Gute.
Foto: Der Beirat überreichte sein Abschiedsgeschenk in Form eines „kleinen“ Schecks (v. li.: Christoph Gruler, Peter Tschöpe, Helmut Storck)
Geschenk des Beirats
Die Beiratsmitglieder hatten unter sich gesammelt, um als äußeres Zeichen ihres Dankes und ihrer Anerkennung Peter Tschöpe ein Abschiedsgeschenk zu überreichen. Sie meinten, ein rechter Zuschuss für eine Kreuzfahrt sei angebracht und trafen damit bei „Seefahrer“ Peter Tschöpe ins Schwarze. Das Bild zeigt die Kollegen Helmut Storck und Christoph Gruler bei der Übergabe des Schecks während des traditionellen Beiratsabends vor der Mitgliederversammlung.
JK