Herbstsitzung des Beirates: Fahrlehrergesetz, neues Punktsystem und mehr

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe November/2013, Seite 612

Am 18. und 19. Oktober 2013 traf sich der Beirat des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zu seiner zweitägigen Herbstsitzung. Einen Schwerpunkt der Sitzung bildeten ausführliche Informationen und Beratungen über anstehende Reformen, das neue Punktsystem und die neuen Vorschriften für die Seminarleiterfortbildung.

Die Kreisvorsitzenden werden die Mitglieder bei den anstehenden Kreisversammlungen umfassend darüber unterrichten.

Informationen der Fahrlehrerversicherung

Zu Beginn der Sitzung informierten die beiden Direktionsbeauftragten der Fahrlehrerversicherung, Jörg Pfitzer und Toni Borosch, über neue Tarife und Angebote der berufsständischen Fahrlehrerversicherung VaG. Außerdem wies der Verbandsvorsitzende Jochen Klima erneut auf die Aktion Kunde empfiehlt Kunde (KeK) hin, bei der jeder Versicherungsnehmer, der für das berufsständische Versicherungsunternehmen einen Neukunden wirbt, mit einem Tankgutschein im Wert von € 25 belohnt wird.

Fahrprüfungen – Gespräch mit dem TP-Leiter

Auch diesmal war Marcellus Kaup, TP-Leiter der TÜV SÜD Auto Service GmbH, zur Sitzung gekommen. Die Beiräte nutzten die Möglichkeit, ihn über zahlreiche Klagen der Mitglieder ins Bild zu setzen. Dabei ging es vor allem um die teilweise mangelhafte Versorgung mit Prüfungsplätzen vor den Sommerferien sowie die oft unzureichende Kommunikation der Terminbüros mit den Fahrschulen. Die Kreisvorsitzenden nahmen positiv zur Kenntnis, dass der TÜV plant, die Prüfungsgebühren künftig direkt bei den Bewerbern anzufordern. Zustimmung fand auch, dass die Online-Buchung von praktischen Prüfungsplätzen in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird.

Umfangreiche Tagesordnung

Im Anschluss arbeitete das Gremium eine umfangreiche Tagesordnung ab, in deren Mittelpunkt u.a. folgende Themen standen:

  • Aktuelles Recht (Punktsystem, FeV, FahrlG, PrüfRL)
  • Neugestaltung der Mitgliederversammlung einschl. „After-Work-Party“ ab 2014
  • Themen, Inhalte und Orte der Fortbildung des Verbandes für 2014
  • Verzahnung von Theorie und Praxis bei der Fahrausbildung
  • Prüfortregelung

Abschied von Waltraud Demjanow

Zu Beginn der Tagung gab der Vorsitzende bekannt, dass die langjährige Vorstandsassistentin Waltraud Demjanow heute zum letzten Mal das Protokoll führt, weil sie Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Im Namen des Gremiums bedankte sich Kollege Wolfgang Briege mit warmen, herzlichen Worten bei Frau Demjanow für ihre ausgezeichnete Arbeit. Die Kreisvorsitzenden überreichten Frau Demjanow als äußeres Zeichen ihres Dankes einen Blumengruß und ein Präsent.