Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 482 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
483 EDITORIAL: Der TÜV muss seine Hausaufgaben machen![nbsp]
486 Aktuelle News: Neue Filiale? / Ab 1. Juli 2014 Warnwesten auch in Deutschland Pflicht / 40 Jahre großer Beirat
488 Dritte Beiratssitzung 2013
490 MOBIL FÜR MORGEN – Der Startschuss ist gefallen
492 Medienvielfalt in der Theorieprüfung – Bewegte Bilder im Anmarsch
496 Praktische Prüfung – Wenn der Prüfer eingreift ...
503 Filme als Prüfungsfragen und Muster: Sehtestbescheinigung
510 Urteil: Preisangabe für eine Führerscheinausbildung - Fahrschule darf nicht mit Gesamtpreisen werben
513 Fahrlehrerversicherung VaG – Mitgliedervertreterversammlung
526 Gerichtsurteile: (2195) Alkoholisierte Fahrradfahrt / (2194) Geschwindigkeitsüberschreitung für Rettungshund / (2193) Missachtung der Parkhausdurchfahrtshöhe / (2192) Radfahrer ohne Beleuchtung / (2191) Geschwindigkeitsüberschreitung bei Probefahrt / (2190) Wohnmobil mit Rattenbefall / (2189) Sendebericht für Faxgerät / (2188) Ausgespannte Mitarbeiter
Fahrlehrerversicherung VaG – Mitgliedervertreterversammlung
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2013, Seite 513
Am 11. Juli 2013 fand in Stuttgart-Weilimdorf die diesjährige Mitgliedervertreterversammlung der Fahrlehrerversicherung VaG statt. Dabei konnten Vorstand und Aufsichtsrat über ein positives Jahresergebnis berichten. Außerdem wurden die Mitgliedervertreter neu gewählt.
Die einst von mutigen und vorausschauenden Kollegen ins Leben gerufene Fahrlehrerversicherung VaG ist keine Aktiengesellschaft, die Dividenden ausschütten muss. Sie ist vielmehr ein berufsständischer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, dessen Gewinne ausschließlich ins Eigenkapital fließen und damit Vorsorge, hohe Beitragsstabilität und guten Service sichern. Der Einfluss des Berufsstandes ist dabei immer gewährleistet, da sich Aufsichtsrat und Mitgliedervertretung ausschließlich aus Fahrlehrern zusammensetzen. Einmal im Jahr tritt die Mitgliedervertreterversammlung am Firmensitz in Stuttgart-Weilimdorf zusammen, nimmt den Geschäftsbericht entgegen und entscheidet über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Positiver Jahresbericht
Die Fahrlehrerversicherung hat derzeit etwa 78.000 Kunden, die sich ausschließlich aus Fahrlehrern, deren Angehörige und Mitarbeiter, aus Sachverständigen sowie aus Berufskraftfahrern zusammensetzen. Versichert sind rund 175.000 Fahrzeuge. Außerdem werden ca. 55.000 Sach-HU-Verträge (Haftpflicht, Unfall, Hausrat etc.) betreut. Damit ist klar, dass es sich um keinen Konzern, sondern um einen kleinen, aber feinen Nischenversicherer handelt. Bei im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegenem Schadensaufwand und annähernd gleich gebliebenen Betriebskosten konnte ein Gewinn nach Steuern von circa 400.000 Euro erwirtschaftet werden. Dieser fließt ohne Abzüge dem Eigenkapital zu. Die Eigenkapitalquote der Fahrlehrerversicherung beträgt mehr als 31 Prozent und kann damit im Kreis der Schadensversicherer als vorbildlich gelten.
Neues Vorstandsmitglied
Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dipl.-Kaufmann Wolfram Klitzsch tritt zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Auf der Mitgliedervertreterversammlung gab das neue Vorstandsmitglied Rolf Schrade sein Debüt.
Foto: Rolf Schrade