Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Jetzt wieder zum Kontaktstudium anmelden!

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe April/2014, Seite 196

Auch in diesem Jahr führt die Pädagogische Hochschule in Karlsruhe unter Leitung von Frau Prof. Dr. Silke Traub ein Kontaktstudium durch. Das Seminar beginnt im Juli 2014 und eignet sich sehr gut für Kolleginnen und Kollegen, die ihre pädagogische Kompetenz erweitern wollen.

Ziel dieser hochwertigen Fortbildung ist der Erwerb bzw. die Erweiterung sowie die Reflexion erwachsenenbildnerischer Grundqualifikation in folgenden Bereichen:

  • zwischenmenschliche Interaktion,
  • Bewältigung von Konflikten,
  • Umgang mit sich selbst,
  • didaktisch methodische Gestaltung von Kursen und Unterrichten.

Gute Akzeptanz bei der Basisfortbildung

Das Team um Frau Prof. Traub unterrichtet auch in diesem Jahr bei der Basis-Fortbildung der FSG/TTVA mbH. Dabei geht es um das Thema „Pädagogik – Ideen und Tipps für die Gestaltung des modernen und zielgruppenorientierten Unterrichts“. Die beiden Unterrichtsblöcke zu je vier Stunden haben von den Teilnehmern des letzten Jahres sehr gute Rückmeldungen bekommen.

Abschluss

Neben dem Erhalt einer Teilnahmebestätigung können die Teilnehmer sich einer (extra zu bezahlenden) Supervision und Zertifizierung unterziehen und bekommen dafür ein qualifiziertes Hochschulzertifikat.

Die Themen

Das Kontaktstudium gliedert sich in folgende Themenbereiche:

  • Themengruppe 1:
    Gruppenprozesse und Gruppenmethoden
  • Themengruppe 2:
    Prinzipien und Methoden zur Gestaltung von Kursen, Seminaren und Präsentationen
  • Themengruppe 3:
    Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Themengruppe 4:
    Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen

Während eines Zeitraums von zwei Jahren werden die Elemente eines Fernstudiums, diverse Formen kollegialer Praxisberatung sowie Teile eines Präsenzstudiums miteinander verknüpft. Die Teilnehmer treffen sich zunächst zu einem Einführungstag. Danach kommen sie im Abstand von einigen Monaten immer wieder an Wochenenden zu sogenannten Präsenzphasen zusammen. Die Zeit zwischen diesen Treffen soll zum Literaturstudium und dem Ausprobieren und Anwenden der erlernten Unterrichtsmethoden im Berufsalltag genutzt werden.

Termine, Ort und Kosten

Das Kontaktstudium beginnt am 5. Juli 2014 mit einem Einführungstag in der Tagungsstätte „Haus der Kirche“ in Bad Herrenalb. Die Teilnahmegebühr (inkl. Materialien) beträgt 1.300 €. Darin nicht eingeschlossen sind die Kosten für erforderliche Übernachtungen und Verpflegung im Tagungshaus.

Jetzt anmelden!

Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2014. Um intensives Arbeiten sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen können direkt an folgende Adresse gerichtet werden. Frau Prof. Dr. Traub steht auch für weitere Fragen zum Kontaktstudium zur Verfügung.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Silke Traub
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/925-4922

Nähere Informationen findet man im Internet unter
http://www.ph-karlsruhe.de/weiterbildung/erwachsenenbildung-kontaktstudium-erwachsenenbildung/ ((Hinweis: Link nicht mehr aktiv) 

Dort kann auch ein Informationsflyer heruntergeladen werden; ebenso unter
www.silke-traub.de.