Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 54 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
55 EDITORIAL: Fahreignungsseminar
58 Aktuelle News: Verbandkasten: neue Norm / The Detroit Auto Show
60 Mitgliederversammlung 2014: Einladung
67 Kreisvereine – Herzlichen Dank an die Vorstände
72 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Umsatzsteuerfreiheit erweitert
74 Vertrauen zur Fahrschule braucht ehrliche Werbung
76 Motorradausbildung – Droht Überschlag trotz ABS?
78 Schutzkleidung für Motorradfahrschüler – Mehr Rechtssicherheit durch 10. FeV-Änderungsverordnung
85 Seminar für Motorradfahrlehrer – Topp-Training - Schräglage, Kurven und mehr
103 Gerichtsurteile: (2227) Reifenplatzer auf der Autobahn / (2226) Kein Schadenersatz beim „So-Nicht-Unfall“ / (2225) Kein erleichterter Kfz-Diebstahl / (2224) Empfehlungs-E-Mail / (2223) Werbung für zeitlich begrenzte Rabattaktionen
Seminar für Motorradfahrlehrer: Topp-Training - Schräglage, Kurven und mehr

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2014, Seite 85
Für engagierte Motorradfahrlehrer bietet Motorradreferent Karl-Heinz Hiller mit seinem erfahrenen Instruktoren-Team das völlig neu konzipierte Seminar „Schräglagen- und Kurventraining“ an.
Schräglage mit "Unterstützung" (Foto: Jochen Klima)
Vormittag
Am Vormittag kann man sich auf dem riesigen Übungsplatz in Neuhausen ob Eck mit einem „Schräglagenmotorrad“ gefahrlos an die physikalischen und menschlichen Grenzen der Schräglage herantasten. Das „Flügelmotorrad“ bietet sicher und stressfrei ein einzigartiges Training für höchstmögliche Schräglage (mehr als 50 Grad). Das macht, nebenbei bemerkt, auch noch Laune. „Sie lernen und entdecken dabei mehr über das Abwinkeln, als Sie je ahnten!“ (O-Ton eines Experten)
Nachmittag
Am Nachmittag können die gewonnenen Erkenntnisse auf kurvenreichen Realverkehrsstrecken rund um Neuhausen ob Eck praktisch probiert werden. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Arten von Kurven. Insbesondere werden die sogenannte „4-Fahr-linien-Theorie“ und das „Hinterschneiden“ von Kurven erarbeitet. Dabei kommen moderne Actionkameras zum Einsatz. Die Videos zeigen den Teilnehmern ihre tatsächliche Schräglage, Kurvenstil, Fahrlinie und Blickführung.
Termin
02.06.2014
Ort
Neuhausen ob Eck
Gebühren
für Mitglieder (eines der BVF angehörigen Fahrlehrerverbände)
€ 195 zzgl. MwSt.
für Nichtmitglieder
€ 250 zzgl. MwSt.
Das aktuelle Fortbildungsangebot mit
allen Informationen finden Sie hier ...