Fahrlehrerverband auf digitalem Kurs - Facebook für die Mitglieder

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2014, Seite 232

zum FLVBW auf Facebook: www.facebook.com/flvbw

Seit Februar dieses Jahres ist der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. sehr aktuell und stark frequentiert auf Facebook präsent.

Soziale Netzwerke sind in unserer fortschreitend digitalisierten Gesellschaft längst Realität. Vor allem für die vorwiegend junge Kundschaft der Fahrschulen ist das Netz ein wichtiger sozialer Raum. Das Kommunikationsverhalten von heute ist auf das gemeinschaftliche Teilen von Wissen und Meinung ausgerichtet. Wer sich nicht in den Social Media bewegt und das Verhalten der Jugend nicht versteht, wird sie nicht erreichen. Deshalb hat sich der Vorstand nach reiflicher Überlegung entschlossen, für den Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. auf Facebook eine Seite zu erstellen.

Von Likes und Shares profitieren

Wer Facebook nutzt oder auch nur davon gehört hat, kennt das Symbol „Daumen hoch“ und den dazugehörigen „Like“-Button. Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. bringt auf seiner Facebook-Seite ständig Beiträge zu aktuellen Themen. Beispielsweise:

  • „Motorradfahren mit dem Autoführerschein?“
  • „Das neue Punktsystem ab 1. Mai 2014“.

Mit „Gefällt mir“ („Liken“) eines solchen Beitrags können Fahrschulen mit anderen kommunizieren und Wissen weitergeben, indem der Artikel bei ihren Freunden auf den Nachrichten erscheint. Wird die Nachricht wiederum „gelikt“, so erscheint der Artikel auch bei den Freunden der Freunde auf den Nachrichten. Nicht selten hat ein jugendlicher Facebook-Teilnehmer an die 300 Freunde.

So kommt es schnell zu einer weiten Verbreitung von Neuigkeiten. Und womöglich erscheint daraufhin ein Kandidat mit einem vor dem 1. April 1980 erworbenen Autoführerschein im Fahrschulbüro, um sich für einen großen Motorradführerschein anzumelden.

Mit Share Kompetenz dokumentieren

Betätigt eine Fahrschule einen „Teilen“-Button auf der Webseite des Verbandes, so erscheint diese Information zusätzlich auf der eigenen Pinnwand. Zudem besteht die Möglichkeit, den geteilten Artikel zu kommentieren und auch ein kleines Vorschaubild samt Artikelvorschau voranzustellen. Beiträge des Verbandes können somit auf die eigene Internetpräsenz übernommen werden und bringen damit Fachkompetenz zum Ausdruck.

Business-Wert von Likes und Shares

Die Mitgliedsfahrschulen des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. werden so in einer breiteren Öffentlichkeit positiv wahrgenommen. Like- und Share-Button auf der Website des Verbandes können für Fahrschulen durchaus einen wirtschaftlichen Vorteil bieten. Also bitte: „Liken“ und „Sharen“ Sie auf der Facebook-Seite Ihres Verbandes!

Ralf Nicolai

Unser Tipp: Facebook-Grundlagen-Seminar

Philipp Riederle empfahl den Fahrschulen bei der Mitgliederversammlung am 17.05.2014, dringend die Medien der Generation Y zu nutzen und dort präsent zu sein.
Um Sie beim Einstieg in Facebook zu unterstützen, bieten wir ein Facebook-Grundlagen-Seminar an.