Einstieg in die "Social Media" - Spannendes Facebook-Seminar

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2014, Seite 540

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 17. Mai 2014 in Ulm empfahl der junge Unternehmensberater Philipp Riederle den Fahrschulen nachdrücklich, in den Kommunikationsmedien der „Generation Y“ präsent zu sein. Dazu gehört vor allem Facebook.

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. griff die Anregung auf und konzipierte ein halbtägiges Seminar, das Fahrschulen den Weg für einen bedachtsamen Einstieg in die Welt von Facebook aufzeigt. Mit Peter Statz, Radiomoderator und freier Journalist, konnte dafür ein kompetenter Referent gewonnen werden. Zu den Haupttätigkeiten von Statz gehört es, Schulklassen über den Nutzen, aber auch über die Risiken und Gefahren eines allzu sorglosen Umgangs mit dem Internet zu informieren. Seine dabei erworbenen Erfahrungen bilden den Einstieg in ein spannendes Halbtagesseminar.

Facebook – eine gigantische Datensammel- und Werbemaschine

Darauf baut Statz auf und lüftet anschaulich die besonders für Jugendliche so attraktiven „Geheimnisse“ von Facebook. Dabei wird klar, dass Gründer und Multimilliardär Mark Zuckerberg die Plattform nicht aus Menschenliebe aufgebaut hat. Vielmehr wird deutlich, dass sich aus den von Nutzern freiwillig hinterlassenen und meistens ewig im Netz bleibenden Informationen vieles für gezielte Werbung herausfiltern lässt. Und genau dafür schicken ihm werbende Unternehmen laufend eine Menge Geld. 

Risiken und Gefahren

Kritisches Nachdenken über Facebook ruft der Referent mit wahren Geschichten über Jugendliche hervor, die wegen in Facebook leichtsinnig hinterlassener Daten gemobbt, gestalkt und in Einzelfällen sogar in den Selbstmord getrieben wurden.

Nutzen für Fahrschulen

Statz erläutert, warum es für alle Firmen, deren hauptsächliche Kunden Jugendliche sind, sehr zweckmäßig ist, in Facebook präsent zu sein. Außerdem zeigt er Schritt für Schritt, wie man ohne zu viele Daten preiszugeben eine Firmenseite in Facebook aufbauen und gestalten kann. Im Weiteren geht er auf die Beachtung maßgeblicher rechtlicher Bestimmungen (z.B. die Impressumspflicht) ein.

Fazit

Dieses Seminar ist ein Muss für jeden Fahrschulinhaber (oder seine Büromitarbeiter), der darüber nachdenkt, mit seiner Fahrschule in Facebook präsent zu sein.

Nächster Termin

Aufgrund des großen Erfolges der beiden ersten Seminare im Juli dieses Jahres bietet der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. erneut ein Facebook-Seminar mit Peter Statz am 

Donnerstag, dem 30.10.2014
von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in Korntal an.

Jochen Klima