Aktuelle News: Karl-Rederer-Preis für Gebhard L. Heiler / InternetForum - ein gelungenes Wagnis

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juni/2014, Seite 278

Karl-Rederer-Preis für Gebhard L. Heiler

Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder (re) überreicht

Bild: Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder (re) überreicht Gebhard L. Heiler den Karl-Rederer-Preis

In einer von Kammermusik umrahmten Feier wurde Gebhard L. Heiler am 7. Mai 2014 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA) mit dem Karl-Rederer-Preis ausgezeichnet. Den Preis verleiht die DFA für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verkehrspädagogik. DFA-Präsident Professor Dr.-Ing. Klaus Langwieder würdigte in seiner mit anhaltendem Beifall bedachten Laudatio das „herausragende jahrzehntelange Engagement Heilers für die Intensivierung und Professionalisierung der Fahrausbildung in Deutschland und die daraus resultierende Verbesserung der Verkehrssicherheit“. Langwieder: „Heiler war 27 Jahre Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., 18 Jahre stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. und ist Gründungsmitglied der DFA.

Heute engagiert sich der rüstige Achtzigjährige als Journalist nach wie vor für die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch pädagogische Maßnahmen. Heilers Handeln sei immer ausgerichtet gewesen auf eine stärkere Professionalisierung des Fahrlehrerberufs mit dem Ziel, durch pädagogisch fundierte Fahrausbildung das Unfallrisiko der Fahranfänger zu senken. Daneben habe er sich für eine höhere gesellschaftliche Anerkennung der Tätigkeit der Fahrlehrer sowie eine wirtschaftlich tragfähige Grundlage der Fahrschulen eingesetzt. An einigen markanten Beispielen machte Langwieder deutlich, wie positiv sich das Wirken Heilers auf die Verkehrssicherheit ausgewirkt hat. MR

InternetForum – ein gelungenes Wagnis

Vor etwas mehr als drei Jahren richtete der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. sein soziales Netzwerk InternetForum ein. Was als Wagnis begann, ist heute nicht mehr wegzudenken: Rund 1000 Mitglieder benutzen das interne Netz, um sich fachlich zu informieren und auszutauschen, wichtige Broschüren und Formulare herunterzuladen und im Diskussionsforum nach Herzenslust Meinungen und Kritik zu äußern. „Ein moderner Berufsverband“, so Iris Wimpff, Leiterin der Geschäftsstelle des Verbandes und Webmaster, „kann es sich heute eigentlich nicht mehr leisten, auf eine interne Plattform dieser Art zu verzichten“. „Im InternetForum sind unsere Mitglieder unter sich, hier können sie Honig saugen, Infos teilen und Tacheles reden, und das ist gut so“, preist Vorsitzender Jochen Klima das Medium. Und er fügt an: „Die Beteiligung darf gern noch munterer und noch bunter werden, denn Vielfalt ist gefragt.“ MR 

Mitglieder des FLVBW gelangen über diesen Link ins InternetForum: https://mitglieder.flvbw.de/