Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 070 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
071 EDITORIAL: Die Sonntagsruhe bleibt heilig!
074 Aktuelle News: Kindersicherheit im Auto / Zahlen über tödlich im Straßenverkehr verunglückte Personen in bestimmten europäischen Ländern und den USA
083 Erinnerung! Workshop für angestellte Fahrlehrer am 06.03.2015
076 Einladung zur 65. ordentlichen Mitgliederversammlung
084 Gleichstellung – Frauenbeauftragte im Verband
086 „Hütchen-Erlass“ – Aufstellen von Leitkegeln ist zulässig
105 Telefonieren während der Fahrstunde – Klarheit nach BGH-Beschluss
107 Jochen Klima: Kommentar zum Telefon-Beschluss des BGH
112 Motorradsicherheitstraining – Werden Sie Instruktor!
113 Schräglagentraining für Motorradfahrlehrer
114 Für publikumswirksame Events – Gurtschlitten oder Fahrsimulator von der LVW Baden-Württemberg
122 Gerichtsurteile: (2290) Sorgfaltspflichten bei Abbiegen auf Grundstück / (2289) Handyverbot gilt nicht für Beifahrer / (2288) Fahrzeugreparatur im Ausland / (2287) Abmahnkosten müssen nicht immer sein / (2286) Nebenkosten eines Ladenlokals im Einkaufscenter / (2285) Einkommensteuererklärung per Fax
Motorradsicherheitstraining – Werden Sie Instruktor!
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2015, Seite 112
Würde in jedem Stadt- und Landkreis in Deutschland nur eine Fahrschule das Motorrad-Sicherheitstraining anbieten, entstünde mit ca. 300 Anbietern eine flächendeckende Marktposition. Die Motorrad-Fahrschulen würden bald zum Synonym für kompetentes Motorrad-Sicherheitstraining werden.
Bereits im Jahr 1969, also vor über 45 Jahren, begann der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. Motorrad-Fahrlehrer in speziellen Fortbildungen zu schulen. Damals gab es in Deutschland ca. 150.000 Motorradfahrer (1989 ca. 1,3 Millionen und heute über 4 Millionen). Anfang der 1970er-Jahre kreierte der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ein Sicherheitsprogramm für Motorrad-Fahrlehrer. Es stand unter der Leitung von Bernd Wolfer, dem ersten Motorradreferenten eines Fahrlehrerverbandes in Deutschland. Die Seminare liefen auf dem Verkehrsübungsplatz Birkhau bei Nürtingen und stellten für die damaligen Verhältnisse schon ziemlich hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Zu dieser Zeit hatte keine andere Institution greifbare Gedanken zum Thema „Motorrad-Sicherheitstraining“ entwickelt.
Werden auch Sie Motorrad-SHT-Trainer!
Wir bieten dazu ein zweitägiges Einweisungsseminar an.
Voraussetzungen
Profunde Motorrad-Erfahrung, Fahrlehrerschein der Klasse A und reichlich Ausbildungs- und Prüfungspraxis in den Motorrad-Klassen sowie Teilnahme an mindestens einem Motorrad-Sicherheitstraining.
Sinnvolle Kombination
Das zweitägige Einweisungsseminar (anerkannt nach § 33a Absatz 1 FahrlG) kann einzeln oder noch besser in Kombination mit einem am Vortag (08.06.15) stattfindenden eintägigen Sicherheitstraining für Motorrad-Fahrlehrer gebucht werden. So ist eine perfekte Vorbereitung auf die Ausbildung zum Instruktor für das Motorrad-Sicherheitstraining gewährleistet.
Termine
Sicherheitstraining für Motorradfahrlehrer
Montag, 08.06.2015
Einweisungsseminar für SHT-Trainer
Dienstag, 09.06. + Mittwoch, 10.06.2015
Ort: Neuhausen ob Eck
Gebühren
1-tägig für Verbandsmitglieder € 195 - Nichtmitglieder € 250
2-tägig für Verbandsmitglieder € 325 - Nichtmitglieder € 480
3-tägig für Verbandsmitglieder € 495 - Nichtmitglieder € 635
In den Lehrgangsgebühren sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen + Imbiss enthalten.
Aktuelle Informationen zu unserem Seminarangebot finden Sie immer hier ...