Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 070 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
071 EDITORIAL: Die Sonntagsruhe bleibt heilig!
074 Aktuelle News: Kindersicherheit im Auto / Zahlen über tödlich im Straßenverkehr verunglückte Personen in bestimmten europäischen Ländern und den USA
083 Erinnerung! Workshop für angestellte Fahrlehrer am 06.03.2015
076 Einladung zur 65. ordentlichen Mitgliederversammlung
084 Gleichstellung – Frauenbeauftragte im Verband
086 „Hütchen-Erlass“ – Aufstellen von Leitkegeln ist zulässig
105 Telefonieren während der Fahrstunde – Klarheit nach BGH-Beschluss
107 Jochen Klima: Kommentar zum Telefon-Beschluss des BGH
112 Motorradsicherheitstraining – Werden Sie Instruktor!
113 Schräglagentraining für Motorradfahrlehrer
114 Für publikumswirksame Events – Gurtschlitten oder Fahrsimulator von der LVW Baden-Württemberg
122 Gerichtsurteile: (2290) Sorgfaltspflichten bei Abbiegen auf Grundstück / (2289) Handyverbot gilt nicht für Beifahrer / (2288) Fahrzeugreparatur im Ausland / (2287) Abmahnkosten müssen nicht immer sein / (2286) Nebenkosten eines Ladenlokals im Einkaufscenter / (2285) Einkommensteuererklärung per Fax
Schräglagentraining für Motorradfahrlehrer
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2015, Seite 113
Am 08.06.2015 findet ebenfalls in Neuhausen ob Eck ein Schräglagentraining, u.a. mit einem „Flügelmotorrad“, für Motorrad-Fahrlehrer – anerkannt nach § 33a Absatz 1 FahrlG – statt.
Wir sehen in dem Instrument „Flügelmotorrad“ eine gute Möglichkeit, höchstmögliche Schräglage (über 50 Grad) sicher und stressfrei zu trainieren. Deshalb möchten wir mit diesem speziellen Fahrzeug Motorrad-Fahrlehrern die Möglichkeit bieten, ihr eigenes Können zu testen und zu verbessern. Im Wechsel wird mit dem „Flügelmotorrad“ und mit dem eigenen Motorrad gefahren. Dazu erarbeiten wir die 4-Fahrlinien-Theorie und das Hinterschneiden einer Kurve. Ein weiteres Thema sind modernste Action-Kameras für die Motorrad-Ausbildung, mit denen (z.B. bei der Überlandfahrt) Fahrlinie und Blickführung kontrolliert und korrigiert werden können.
Termin
Montag, 08.06.2015
Ort: Neuhausen ob Eck
Gebühren
Verbandsmitglieder € 195
Nichtmitglieder € 250
(jeweils zzgl. MwSt.)
In den Lehrgangsgebühren sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen + Imbiss enthalten.
Aktuelle Informationen zu unserem
Seminarangebot finden Sie immer hier ...