Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 070 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
071 EDITORIAL: Die Sonntagsruhe bleibt heilig!
074 Aktuelle News: Kindersicherheit im Auto / Zahlen über tödlich im Straßenverkehr verunglückte Personen in bestimmten europäischen Ländern und den USA
083 Erinnerung! Workshop für angestellte Fahrlehrer am 06.03.2015
076 Einladung zur 65. ordentlichen Mitgliederversammlung
084 Gleichstellung – Frauenbeauftragte im Verband
086 „Hütchen-Erlass“ – Aufstellen von Leitkegeln ist zulässig
105 Telefonieren während der Fahrstunde – Klarheit nach BGH-Beschluss
107 Jochen Klima: Kommentar zum Telefon-Beschluss des BGH
112 Motorradsicherheitstraining – Werden Sie Instruktor!
113 Schräglagentraining für Motorradfahrlehrer
114 Für publikumswirksame Events – Gurtschlitten oder Fahrsimulator von der LVW Baden-Württemberg
122 Gerichtsurteile: (2290) Sorgfaltspflichten bei Abbiegen auf Grundstück / (2289) Handyverbot gilt nicht für Beifahrer / (2288) Fahrzeugreparatur im Ausland / (2287) Abmahnkosten müssen nicht immer sein / (2286) Nebenkosten eines Ladenlokals im Einkaufscenter / (2285) Einkommensteuererklärung per Fax
Gleichstellung – Frauenbeauftragte im Verband
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2015, Seite 84
Die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf und Privatleben sollte längst selbstverständlich sein. Dennoch gibt es dazu immer noch erstaunlich viele Diskussionen.
So wurde an den Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. die Frage herangetragen, ob das Gender-Mainstreaming nicht verlange, die Einrichtung einer Frauenbeauftragten in die Satzung des Verbandes zu schreiben.
Gender-Mainstreaming bedeutet nach Duden: „Verwirklichung der Gleichstellung von Mann und Frau unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Lebensbedingungen und Interessen“. Seit dem Ende der Neunzigerjahre ist das Gender-Mainstreaming auch ein erklärtes Ziel der Europäischen Union.
Fast 600 Fahrlehrerinnen in Baden-Württemberg
Auch wenn Frauen zahlenmäßig (noch!) eine Minderheit sind: Die Anzahl der Kolleginnen wächst seit Langem von Jahr zu Jahr. Sie sind teils als Angestellte, teils als höchst erfolgreiche Fahrschulinhaberinnen tätig. Der Geschäftsbericht 2013 des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. nannte dazu für unser Bundesland folgende Zahlen: 582 Fahrlehrerinnen, davon waren 477 als Angestellte und 105 als Fahrschulinhaberinnen tätig.
Mitgliederversammlung müsste entscheiden
Sollte bei den Mitgliedern – vor allem den weiblichen – der Wunsch bestehen, künftig auch eine für die Belange und Anliegen der Kolleginnen zuständige Vertreterin zu wählen, so müsste zunächst die Mitgliederversammlung einer entsprechenden Ergänzung der Satzung zustimmen. Das erforderte etwas Zeit, denn einem solchen Beschluss – für oder wider – sollte auf allen Ebenen des Verbandes eine eingehende Diskussion vorausgehen. Deshalb könnte dieses Thema frühestens 2016 auf der Agenda der Mitgliederversammlung stehen.
Bitte um intensive Diskussion
Jetzt hofft der Vorstand auf einen lebhaften Austausch zu der Frage, ob der Verband einer Frauenbeauftragten bedarf. Nicht nur im Beirat, sondern vor allem in den Kreisvereinen, in unserem internen InternetForum und in den Leserbriefspalten der FahrSchulPraxis. Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Kolleginnen und Kollegen an der Meinungsbildung beteiligen würden.
Jochen Klima
Kontakt
E-Mail: zum Kontaktformular ...
Link für Mitglieder: Diskussionen im InternetForum ...