Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 386 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
387 Zielgruppe Biker
390 Aktuelle News: FDP sorgt sich um Fahrlehrerausbildung / Academy Franchise weiter auf Erfolgskurs / Alkohol noch immer häufigster Grund für MPU
392 Segways, E-Bikes, Inlineskates, Skateboards – Wer darf damit wo und wie fahren?
396 ZuflussRegelungsAnlage: Stau-Vermeidung oder Stau-Erzeugung?
399 Über 20 Millionen Verkehrszeichen: Viel zu viel buntes Blech
400 Berufsunfähigkeitsversicherung - OLG Karlsruhe: Falsche Angaben – kein Schutz
402 Fahrlehrerversicherung – Wann droht die Kündigung?
413 Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA) – 25 Jahre Arbeit für den Berufsstand
416 Innenministerium Baden-Württemberg: Bikertag 2015 trotzte dem Wetter
428 Gerichtsurteile: (2316) Der „mitgeblitzte" Beifahrer / (2315) Keine Haftung beim Anschieben eines Pkw / (2314) Kein „Einbrechen" durch Störsender / (2313) Trotz Alkohol am Steuer keine Mitschuld?
Über 20 Millionen Verkehrszeichen: Viel zu viel buntes Blech

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juil/399, Seite 454
Auf dem Verkehrsgerichtstag 2010 in Goslar forderte VGT-Präsident Kay Nehm, der deutsche Schilderwald müsse schnell und drastisch gelichtet werden. Die mehr als 20 Millionen Schilder an Deutschlands Straßen überforderten die Autofahrer und drohten zur Verkehrsbehinderung auszuarten.Dynamische Lkw-Technik
Dass diese Forderung mehr als 5 Jahre später noch längst nicht überall auf fruchtbaren Boden gefallen ist, zeigt das Foto (oben) vom Europaplatz in Tübingen sehr eindringlich. Sage und schreibe neunundzwanzig (29!) Verkehrszeichen und Zusatzschilder auf wenigen Quadratmetern. Mit Verlaub, wie sollen Verkehrsteilnehmer da schnell und sicher erkennen, was zu tun oder zu lassen ist? Wichtige Schilder gehen unter Und das Schlimmste: Infolge der Häufung von Schildern für den ruhenden Verkehr gehen oft die wirklich wichtigen, den fließenden Verkehr regelnden, Zeichen unter. Wer sich solchen Schilderdickichten nähert und die von den Zeichen ausgehenden Hinweise und Anordnungen erfassen und befolgen will, muss übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Weil die nicht so breit gestreut sind, meinen wir, die zuständigen Behörden müssten den Schilderwald erheblich konsequenter durchforsten und schließlich lichten.
Jochen Klima