Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 134 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
135 EDITORIAL: Das Automatik-Projekt der DFA
138 Aktuelle News: Mercedes - Museum Monday / Fahrradfahrer überdurchschnittlich an Alkoholunfällen beteiligt / Fastenzeit
140 Verbandstag 2015
151 Werbung mit Preisangaben: Nicht Anmeldegebühr, sondern Grundbetrag!
156 Angestellte Fahrlehrer fragen: Ist Fahrzeugpflege Arbeitszeit?
157 Mindestlohngesetz: Was gilt bei 450-Euro-Jobs?
164 Klasse C/CE mit 18 - Wann ist eine MPU erforderlich?
170 Fahrschulüberwachung: Tagesnachweise ausdrucken?
172 Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V.: Modellversuch "Automatik" - Fahrschulen bitte melden!
192 Gerichtsurteile: (2296) Trunkenheitsfahrt im Ausland / (2295) Konsequenzen einer Alkoholfahrt / (2294) Kein Überholen an geparktem Kfz / (2293) Geschwindigkeitsbegrenzung auf nur einer Fahrspur / (2292) Kündigung „zum nächstmöglichen Termin" / (2291) Keine Versorgungssperre für Gewerbemieter
Verbandstag 2015: Erfolg beginnt im Kopf

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2015, Seite 140
Die 65. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. findet am Samstag, dem 18. April 2015 ab 9.30 Uhr im CongressCentrum in Pforzheim statt.
„Erfolg beginnt im Kopf“ ist das Motto des bekannten Mentaltrainers Thomas Baschab, dessen Rede am Vormittag die Versammlung faszinieren wird.Baschab hat sich mit seinem mentalen Training für Unternehmen und Spitzensportler einen Namen gemacht. Er will unseren Mitgliedern aufzeigen, welche Werte und Einstellungen zum Erfolg führen.
Bitte beachten Sie: Die Mitgliederversammlung beginnt in diesem Jahr ausnahmsweise schon um 9.30 Uhr. Alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, ins CongressCentrum nach Pforzheim zu kommen. Die satzungsgemäß vorgeschriebene offizielle Einladung wurde bereits mit der Februar-Ausgabe der FahrSchulPraxis übersandt.
Organisatorisches
Fachausstellung und Snackbar ab 8.00 Uhr geöffnet
Die Halle und die große Fachausstellung sind bereits ab 8.00 Uhr geöffnet, sodass vor Versammlungsbeginn genügend Zeit bleibt, die zahlreichen Aussteller, darunter namhafte Fachverlage, zu besuchen und sich an den gut bestückten Ausstellungsständen über alles zu informieren, was Dienstleister und Zulieferer Neues für Fahrschulen zu bieten haben. Außerdem bietet die Zeit vor Beginn der Versammlung ausreichend Gelegenheit für ein Schwätzchen mit Besuchern aus ganz Baden-Württemberg. Wichtig – vor allem nach weiter Anfahrt: Wie immer ist bereits ab 8.00 Uhr die Snackbar im Foyer geöffnet und hält Kaffee, Erfrischungsgetränke und Imbisse bereit.
Service für Motorradfahrer
Auch in diesem Jahr gibt es für alle Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Motorrad anreisen, direkt vor der Halle einen reservierten Park-platz; außerdem einen Raum, in dem sie sich umziehen und die Motorradkleidung aufbewahren können.
Verlängerte Kinderbetreuung
Nachdem im vergangenen Jahr zahlreiche Eltern das verlängerte Angebot begeistert angenommen haben, steht auch in diesem Jahr von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr das bewährte Team der Firma SPASSMACHER bereit, den Nachwuchs der Besucher zu betreuen. Selbstverständlich ist dabei auch für das leibliche Wohl der jüngsten Besucher gesorgt. Damit ist sichergestellt, dass die Eltern nicht nur sorglos durch die Ausstel-lung bummeln und entspannt an der Versamm-lung teilnehmen können, sondern auch Zeit und Muße haben, die anschließende After-Work-Party zu genießen.
Hauptaussteller MERCEDES
In diesem Jahr konnte mit MERCEDES-BENZ wieder die Premium-Marke der DAIMLER AG als Hauptaussteller und Sponsor gewonnen werden. Man darf gespannt sein, welche Attraktionen sich Michael Stührk, neuer „Leiter Marketingprogramme Mercedes-Benz Pkw“, und Susen Lechler, die neuerdings für die Belange der Fahrschulen zuständige „Branchenmanagerin Mobility und Fahrschule“, für die Besucher an ihrem Stand einfallen lassen.
Der Vormittag
Achtung! Beginn um 9.30 Uhr!
Aufgrund eines unaufschiebbaren Folgetermins des Hauptreferenten muss die Versammlung in diesem Jahr bereits pünktlich um 9.30 Uhr beginnen. Wir bitten deshalb schon heute alle Besucher rechtzeitig in den Saal zu kommen!
Dafür gehen wir bereits gegen 12.00 Uhr in die Mittagspause. Diese dauert – wie immer – bis 14.15 Uhr, sodass genügend Zeit für das Mittagessen, den Besuch der Ausstellung und Gespräche mit Bekannten bleibt.
Bewirtung
Im vergangen Jahr kam es gut an, deshalb in diesem Jahr wieder: Alle im Saal Anwesenden werden kostenlos mit Erfrischungsgetränken – Mineralwasser und Apfelsaft – bewirtet. Wer einen Kaffee oder einen Snack möchte, hat jederzeit die Möglichkeit, der Snackbar im Foyer einen Besuch abzustatten.
Begrüßung
Nach einer kurzen Begrüßung der Versammlung und der Gäste durch den Verbandsvorsitzenden Jochen Klima gehört die Bühne Thomas Baschab, dem Hauptreferenten des Vormittags.
Thomas Baschab
Beim Deutschen Fahrlehrerkongress im Herbst 2014 in Berlin bekam Thomas Baschab für sein spannendes Referat minutenlang Standing Ovations. Baschab, Jahrgang 1960, ist als Managementtrainer für Top-Unternehmen und als Mentalcoach zahlreicher Spitzensportler wie z.B. Skirennfahrer Felix Neureuther, Fußballer Holger Badstuber oder Biathlet Andreas Birnbacher bekannt geworden. Zu seinen Kunden gehören außerdem renommierte Unternehmen, wie Audi, Daimler, BMW, Lufthansa, Deutsche Bank, Allianz etc. Er gilt als einer der erfolgreichsten und gefragtesten Trainer Deutschlands. Mit seinem auf unseren Berufsstand zugeschnittenen Referat „Erfolg beginnt im Kopf“ möchte er vermitteln, wie man auch in einem immer härter werdenden Wettbewerbsumfeld Ziele erreichen kann, die man bisher für unerreichbar gehalten hat. (Mehr ...)
Ehrungen
Der Verbandsvorstand freut sich sehr darauf, den von der Mitgliederversammlung neu ernannten Ehrenmitgliedern die Urkunden zu überreichen und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für 50- und 40-jährige Berufstätigkeit zu ehren.
Grußworte
Danach richten ein Repräsentant von MERCEDES-BENZ sowie ein Vertreter der TÜV SÜD Auto Service GmbH ein Grußwort an die Versammlung.
Ehrung der Verstorbenen
Die Versammlung gedenkt der seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Kolleginnen und Kollegen.
Jochen Klima
„Wir mischen uns ein!“ – Aktuelles zur Berufspolitik
Zum Abschluss der Vormittagsveranstaltung wird der Verbandsvorsitzende Jochen Klima einige Themen aufgreifen, die die Fahrlehrerschaft derzeit bewegen und für den Berufsstand von großer Bedeutung sind. Dabei wird er die dringendsten Probleme und deren Lösung den anwesenden Gästen aus Politik, Verwaltung und vom TÜV ans Herz legen.
Der TÜV lädt zum Mittagessen
Von 12.00 Uhr bis 14.15 Uhr ist Mittagspause. Auch in diesem Jahr lädt die TÜV SÜD Auto Service GmbH zum Mittagessen mit einem Getränk ein. Dafür herzlichen Dank! Das Mittagessen findet für alle Versammlungsteilnehmer an Stehtischen inmitten der Ausstellung statt. Außerdem sind im „Kleinen Saal“ ausreichend Sitzplätze vorbereitet. An mehreren Buffets kann man zwischen gerösteten Maultaschen oder vegetarischen Tortellini in Käsesahnesauce sowie Kartoffelsalat und verschiedenen Blattsalaten auswählen.
Der Nachmittag
Nur Mitglieder und Gäste!
Zu der um 14.15 Uhr beginnenden Nachmittagsveranstaltung haben – wie immer – nur Mitglieder und Schnuppermitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., der Sterbekasse STOCK und geladene Gäste Zutritt. Deshalb ist es wichtig, sich möglichst schon vormittags am Stand des Verbandes registrieren zu lassen. Das geht am schnellsten unter Vorlage der Mitgliedskarte.
Ehrungen
Traditionell werden zum Auftakt des Nachmittags zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geehrt, die in diesem Jahr ihr 30- bzw. 25-jähriges Berufsjubiläum feiern können.
Regularien
Zu einer Mitgliederversammlung gehören auch die vom Vereinsrecht vorgeschriebenen Regularien:
- Jahresbericht des Vorstandes
- Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK)
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastungsantrag
- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
- Anträge und Verschiedenes
Wahlen
Satzungsgemäß müssen in diesem Jahr der zweite Vorsitzende und der Angestelltenvertreter neu gewählt werden.
Fahrlehrerversicherung VaG
Ein Vorstandsmitglied unseres berufsständischen Versicherers gibt einen kurzen Abriss über den Geschäftsgang, die Schadens- und Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2014.
Offene Diskussion mit Vorstand und Gästen
Auch für dieses Jahr hat sich der Vorsitzende vorgenommen, die Regularien zügig abzuwickeln, um für die offene Diskussion ausreichend Zeit zu haben.
Fragen vorab stellen!
Der Vorstand bittet die Mitglieder sehr herzlich, ihre Fragen an den Vorstand, den Syndikus sowie an die Vertreter des Ministeriums und des TÜV – wenn möglich – schon vorher schriftlich (gern auch per Mail - zum Kontaktformular ...) zu stellen. So können sie gebündelt und sortiert den betreffenden Ansprechpartnern vorab zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich sind auch alle spontan im Plenum gestellten Fragen willkommen.
Rahmenprogramm
14.15 Uhr – 16.00 Uhr
Workshop für Begleitpersonen
Thema: „Gesundheit im Fahrschulbüro und im Auto“
Aktuelle Information:
Leider mussten wir mangels Anmeldungen den geplanten Workshop absagen. Wir bitten um Verständnis.
In diesem Jahr bieten wir den Begleitpersonen unserer Mitglieder wieder einen Workshop an. Birgit Effenberger, Physiotherapeutin und ErgoPhysioconsultant, informiert die Teilnehmer über sinnvolle Gesundheits- und Vorsorgemaßnahmen für Fahrlehrer und Büromitarbeiter. Dabei streift sie zahlreiche Themen wie gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung, rückengerechtes Sitzen und Verhalten sowie die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups.
Bitte beachten: Anmeldung erforderlich!
Kostenbeteiligung pro Person: 10 Euro
Kaffeeklatsch im Foyer
Da die Goldstadt Pforzheim rund um das CongressCentrum genügend Möglichkeiten für einen angenehmen und erlebnisreichen Nachmittag bietet, findet neben dem Workshop - (Workshop wurde abgesagt - s. oben) kein spezielles Begleiterprogramm statt. Allerdings sind alle Begleitpersonen und Gäste herzlich eingeladen, sich ab 16.00 Uhr im Foyer der Halle zum kostenlosen Kaffeeklatsch (Kaffee, Tee, Kuchen und Erfrischungsgetränke) zu treffen, um so die Zeit bis zum Ende der Nachmittagsversammlung und dem Beginn der After-Work-Party auf angenehme Weise zu verbringen.
After-Work-Party
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr war es für den Vorstand klar, auch diesmal direkt im Anschluss an die Nachmittagsversammlung den Verbandstag mit einer kostenlosen After-Work-Party ausklingen zu lassen.
Alle Versammlungsteilnehmer, Begleitpersonen und Gäste treffen sich gegen 17.00 Uhr am „Kleinen Saal“. Dort geht’s mit einem Cocktailempfang los, gefolgt von einem Buffet mit herzhaften Gerichten. Im „Kleinen Saal“ geht bei Disco-Klängen die Post ab. Der DJ legt Musik nach Geschmack und Wünschen der Teilnehmer auf. Dazu können auf dem Anmeldeformular oder unter folgendem Link Musikwünsche angegeben werden.
www.mobydisc.de/musik.html
klicken auf „Hier gehts zum Playlist Builder“
Login mit
E-Mail info@flvbw.de
Passwort [finden Mitglieder auf dem Anmeldeformular oder in der FPX]
Eine Tanzfläche gibt es auch. Ebenso stehen in diesem Jahr in beiden Bereichen, also vor und im „Kleinen Saal“, ausreichend Sitzplätze zur Verfügung.
Verlosung
Um 20.00 Uhr findet eine große Verlosung statt. Gewinnen kann nur, wer zum Zeitpunkt der Ziehung im Saal anwesend ist. Der Hauptpreis ist ein Gutschein der FSG/TTVA mbH für die kostenlose Teilnahme an MOTORRAD TOTAL oder an einer anderen hochwertigen Fortbildungsveranstaltung. Das Ende der After-Work-Party ist für ca. 21.00 Uhr geplant. Bei guter Stimmung ist Verlängerung nicht ausgeschlossen. Wir rufen besonders auch die jüngeren Mitglieder und solche sehr herzlich auf, die bisher noch nie an einer Mitgliederversammlung teilgenommen haben, den Verbandstag und die After-Work-Party zu besuchen.
JK