Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 174 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
175 EDITORIAL: Coolness statt gereizter Reaktion
178 Update: Ablenkung - Automobilclubs sind gefordert / Mein Mann fährt jetzt Pedelec
180 Innenansichten Ihres Verbandes III
184 Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.: Geschäfts- und Kassenbericht 2015/2016
185 Evaluation Fahreignungsseminar FES
201 Theoretische Führerscheinprüfung: „Hocharabisch” kommt!
204 Wir nehmen den TÜV beim Wort – Abbuchung und Krankmeldung
205 Schmunzelecke: Die andere Prüfungsfrage
207 „Alte” EH- und LSMU-Bescheinigungen – Wie lange gelten sie noch?
208 Aktuelles Recht – Viele Änderungen in der Pipeline
215 DVR Umfrage – Gefährliche Ablenkung am Steuer
222 Gerichtsurteile: (2363) Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Hörgerät? / (2362) Datensammlung durch Pkw: ein Sachmangel? / (2361) Überschneidung mehrerer Fahrverbote
Theoretische Führerscheinprüfung in Fremdsprachen: "Hocharabisch" kommt!
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe April/2016, Seite 201
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) gab bekannt, dass Bundesverkehrsminister Dobrindt der Einführung einer weiteren Fremdsprache für die Ablegung der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung zugestimmt hat.
Voraussichtlich ab Sommer – eventuell aber auch erst zum 1. Oktober dieses Jahres – kann auch in der Sprache „Hocharabisch“ geprüft werden. Der längere Zeitbedarf wird mit der amtlichen Übersetzung der Fragen und Antworten sowie mit der systemkonformen Digitalisierung der Texte begründet. Überdies muss auch den Lehrmittelverlagen für die Erstellung der zugehörigen Lern- und Test-Software genügend Zeit bleiben.
JK