Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 432 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
431 TÜV – bitte näher zum Kunden
434 Update: Mehr Verkehrstote 2015 - Trendwende?
436 Umfrage 2016 – Zur beruflichen und sozialen Lage der angestellten Fahrlehrer/innen
438 Bargeldeinnahmen – Die Kasse korrekt führen
443 Wir nehmen den TÜV beim Wort – Land unter beim TÜV Freiburg
444 Seminar neu: Großraum- und Schwertransporte
448 Bundesgesetzblatt: 51. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
470 Gerichtsurteile: (2371) Trotz Raser - Teilhaftung des Wartepflichtigen / (2370) Vorsätzliche Missachtung des Geschwindigkeitslimits
Umfrage 2016 zur beruflichen und sozialen Lage angestellter Fahrlehrer/innen

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2016, Seite 436
Fragebogen zum Online-Ausfüllen ...
Fragebogen als PDF-Download ...
Information zum Teilen auf www.facebook.com/flvbw ...
Im Jahr 2010 riefen die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. erstmals die angestellten Fahrlehrer/innen auf, sich an einer Umfrage zur beruflichen und sozialen Situation der Angestellten zu beteiligen. Die Teilnahme an der Umfrage war nicht auf Verbandsmitglieder beschränkt. Nach sechs Jahren ist es an der Zeit, mittels einer modifizierten Umfrage zu erheben, wie sich die beruflichen und sozialen Verhältnisse der Angestellten in unserem Bundesland aktuell darstellen.
Fragebogen
Dieser Ausgabe der FahrSchulPraxis liegt ein aktualisierter Fragebogen bei. Wir bitten Sie, diesen nach Bedarf zu kopieren und an möglichst viele angestellte Fahrlehrer/innen weiterzureichen: Je mehr Rücklauf, umso größer ist die Aussagekraft. Der Fragebogen erscheint überdies im Internet-Auftritt (zum Online-Ausfüllen ...) und auf dem Facebook-Account des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. (www.facebook.com/flvbw)und kann dort online beantwortet werden.
Absolut anonym – aber bitte die Postleitzahl
Wir bitten um sachliche, wahrheitsgetreue Antworten. Der Fragebogen ist ohne Namens- und Adressangaben zurückzuschicken. Die Postleitzahl ist für die Auswertung von Nutzen, weil damit etwa vorhandene regionale Unterschiede von Anstellungsverhältnissen erkennbar werden; daneben ist es wichtig ersehen zu können, ob die Antwort aus Baden-Württemberg oder aus einem anderen Bundesland kommt.
Fragen zur beruflichen Situation
Wesentlicher Bestandteil der Umfrage sind Inhalte des Arbeitsvertrages; und hier vor allem zum zeitlichen Umfang des Arbeitsverhältnisses und zur Entlohnung, namentlich auch zur Vergütung an Feiertagen sowie zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und zum bezahlten Urlaub.
Neu bei dieser Umfrage
In diese Umfrage flossen von Kollegin Carmen Bonmassar, der Arbeitnehmervertreterin des Verbandes, vorgeschlagene Fragestellungen ein. Dabei geht es neben schieren Fakten auch um das Wertesystem des Arbeitgebers sowie um dessen Anerkennung und Wertschätzung für Mitarbeitende.
Liebe angestellte Kolleginnen und Kollegen,
fair entlohnte und respektierte Mitarbeitende sind wertvolle Stärken für jedes Unternehmen. Es ist ein erklärtes Ziel des Vorstandes und der Arbeitnehmervertreterin des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., die Qualität der Anstellungsverhältnisse unserer Branche nach Kräften zu fördern. Dazu soll dieser Fragebogen beitragen.
Ich bitte Sie deshalb herzlich, auch wenn Sie noch nicht Verbandsmitglied sind: Machen Sie mit und schicken Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bald zurück! Herzlichen Dank!
Jochen Klima
Vorsitzender
Fahrlehrerverband
Baden-Württemberg e.V.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion!
Sie tun es für sich ...