Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 114 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
115 EDITORIAL: Gemeinsamen Nenner suchen
118 Update: Computer als Fahrzeuglenker / Avanti Motorrad!
120 Innenansichten des Verbandes II
122 Verbandstag 2016
132 Beiratssitzung 1/2016: Auf zur nächsten Kreisversammlung
134 Bikertag 2016: Wir brauchen dringend mehr Helfer!
135 Immer mehr Ortsdurchfahrten für Lkw gesperrt – RP Stuttgart – Abhilfe für Fahrschulen
136 Motorrad Total 2016 – PyrenäenTotal II - Alle Infos zu Motorrad Total finden Sie hier ...
163 Führerschein: Ein Handbuch des aktuellen Fahrerlaubnisrechts ...
164 Gerichtsurteile: (2360) Krankenhaus haftet für Unfallfolgen / (2359) Selbstjustiz kostet Führerschein / (2358) Fehlende Griffigkeit der Fahrbahn / (2357) Überhöhter Kraftstoffverbrauch als Mangel? / (2356) Neues Zusatzschild macht Tempolimit nicht unwirksam
Verbandstag 2016

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2016, Seite 122
Die 66. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. findet am Samstag, 16. April 2016, um 10.00 Uhr, im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt.
„Warum Deutschland ein Update braucht!"
So lautet das Thema der mit Spannung erwarteten Rede des FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner am Vormittag der Versammlung.
Lindner, der auch die FDP-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen führt, spricht Klartext. Er bekennt sich zu einem liberalen Staatsverständnis, das den Bürgern mehr Freiraum statt staatlicher Bevormundung gewährt. Und er wird fundierte Kritik an wichtigen Teilen der in der Bundesrepublik und in der EU verfolgten Politik üben.
Bitte beachten Sie: Die Mitgliederversammlung beginnt in diesem Jahr wieder wie gewohnt um 10.00 Uhr. Alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, in das direkt am Ufer des Bodensees gelegene Graf-Zeppelin-Haus nach Friedrichshafen zu kommen. Die satzungsgemäße Einladung wurde bereits mit der Februar-Ausgabe der FahrSchulPraxis übersandt.
Organisatorisches
Fachausstellung und Snackbar ab 8.00 Uhr geöffnet
Die Halle und die große Fachausstellung sind bereits ab 8.00 Uhr geöffnet, sodass Sie vor Versammlungsbeginn die Stände der zahlreichen Aussteller, darunter namhafte Fachverlage, besuchen können. Erkundigen Sie sich an den gut bestückten Ausstellungsständen über alles, was Dienstleister und Zulieferer Neues für Fahrschulen zu bieten haben. Außerdem bietet die Zeit vor Beginn der Versammlung ausreichend Gelegenheit für ein Schwätzchen mit Besuchern von nah und fern. Wichtig – vor allem nach langer Anreise: Wie immer ist bereits ab 8.00 Uhr die Snackbar im Foyer geöffnet und hält Kaffee, Erfrischungsgetränke und Imbisse bereit.
Spezieller Service für Motorradfahrer
Auch in diesem Jahr gibt es für mit dem Motorrad anreisende Kolleginnen und Kollegen direkt vor der Halle einen reservierten Parkplatz; außerdem einen Raum, in dem sie sich umziehen und die Motorradkleidung aufbewahren können.
Verlängerte Kinderbetreuung
Nachdem im vergangenen Jahr viele Eltern das verlängerte Angebot begeistert angenommen haben, steht auch in diesem Jahr von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr das bewährte Team der Firma Spaßmacher bereit, den Nachwuchs der Besucher zu betreuen. Selbstverständlich ist dabei auch für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt. Damit ist sichergestellt, dass die Eltern nicht nur sorglos durch die Ausstellung bummeln und entspannt an der Versammlung teilnehmen können, sondern auch Zeit und Muße haben, die anschließende After-Work-Party zu genießen.
Hauptaussteller Volkswagen AG
In diesem Jahr konnte mit VOLKSWAGEN der Marktführer bei Fahrschul-Pkw als Hauptaussteller und Sponsor gewonnen werden. Man darf gespannt sein, welche Attraktionen sich Katharina Kienle für die Besucher des VW-Standes hat einfallen lassen. Frau Kienle ist bei VW die für die Belange der Fahrschulen zuständige „Bezirksleiterin e-Mobilität/Sonderzielgruppen/Verkauf R/Region Südwest“.
Der Vormittag
Beginn um 10.00 Uhr!
Die Versammlung soll pünktlich um 10.00 Uhr beginnen. Wir bitten deshalb schon heute alle Besucher, rechtzeitig in den Saal zu kommen.
Bewirtung
Inzwischen fast schon Tradition: Auch 2016 werden alle im Saal Anwesenden kostenlos mit Mineralwasser und Apfelsaft bewirtet. Kaffee und Snacks sind zu moderaten Preisen jederzeit an der Snackbar im Foyer zu haben.
Begrüßung und traditionelle Ansprache
Nach einer kurzen Begrüßung der Versammlung und der Gäste wird Jochen Klima in seiner traditionellen Ansprache Themen aufgreifen, welche die Fahrlehrerschaft besonders bewegen und für den Berufsstand von großer Bedeutung sind. Dabei wird er den Gästen aus Politik, Verwaltung und TÜV die Lösung der dringendsten Probleme nahelegen.
Ehrung der Verstorbenen
Anschließend gedenkt die Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen Kolleginnen und Kollegen mit einer Schweigeminute.
Ehrung der Jubilare
Dem Verbandsvorstand ist es auch in diesem Jahr ein Herzensanliegen, neue Ehrenmitglieder durch Überreichung der Urkunde zu würdigen sowie viele Kolleginnen und Kollegen für 50- und 40-jährige Berufstätigkeit zu ehren.
Preisverleihung FIN AWARD
Verbandsfahrschulen konnten ihren Internet-Auftritt über eine Facebook-Seite des Verbandes bewerten lassen. Wer die meisten „Likes” bekommen hat, hat gewonnen. Die Gewinner des FAHRSCHUL-INTERNET-AWARDs werden ausgezeichnet und bekommen einen Preis + Urkunde überreicht (siehe FPX 6/2015 S. 344).
Grußworte
Danach richten die Volkswagen AG und anschließend die TÜV SÜD Auto Service GmbH ein Grußwort an die Versammlung.
Christian Lindner, MdL
Sodann gehört die Bühne dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, MdL. Es ist sehr achtenswert, dass er unsere Einladung schon vor Monaten annahm, wohl wissend, dass der Termin nach der baden-württembergischen Landtagswahl liegt. Freuen Sie sich auf eine spannende politische Rede ohne Klischees und leere Worthülsen.
Christian Lindner (Foto: www.fdp.de)
Der TÜV lädt zum Mittagessen
Von 12.30 bis 14.15 Uhr ist Mittagspause. Auch in diesem Jahr lädt die TÜV SÜD Auto Service GmbH zum Mittagessen mit einem Getränk ein. Dafür herzlichen Dank! Das Mittagessen findet für alle Versammlungsteilnehmer – also auch für die Ehrengäste – an Stehtischen im Foyer statt. Außerdem sind in einem Nebenraum aus- reichend Sitzplätze vorhanden. An mehreren Buffet-Stationen gibt es zur Auswahl: Salat, Putengeschnetzeltes mit Champignonrahmsauce, Karottengemüse, hausgemachte Spätzle und – nicht nur für Vegetarier – Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung und Kräutersauce.
Der Nachmittag
Nur Mitglieder und Gäste!
Zu der um 14.15 Uhr beginnenden Nachmittagsveranstaltung haben wie immer nur Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., der Sterbekasse STOCK und geladene Gäste Zutritt. Deshalb ist es wichtig, sich bereits vormittags am Stand des Verbandes registrieren zu lassen.
Weitere Ehrungen
Traditionell werden zum Auftakt des Nachmittages zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geehrt, die in diesem Jahr ihr 30- bzw. 25-jähriges Berufsjubiläum feiern können.
Regularien
Zu einer Mitgliederversammlung gehören traditionell auch die vom Vereinsrecht vorgeschriebenen Regularien:
- Jahresbericht des Vorstandes
- Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK)
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastungsantrag
- Anträge und Verschiedenes
Wahlen
Satzungsgemäß müssen in diesem Jahr der Angestellten-Vertreter sowie der zweite Rechnungsprüfer neu gewählt werden.
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
Für die bereits im vergangenen Jahr angekündigte Beitragserhöhung wird der Beirat des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg der Versammlung einen Vorschlag vorlegen (siehe auch Seite 132 dieser Ausgabe). Selbstverständlich steht es jedem Mitglied frei, eigene Vorschläge zu machen.
Rolf Schrade, Vorstandsmitglied unseres berufsständischen Versicherers, gibt einen kurzen Abriss über den Geschäftsgang, Schadens- und Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2015.
Offene Diskussion mit Vorstand und Gästen
Auch für dieses Jahr hat sich der Vorstand vorgenommen, die Regularien zügig abzuwickeln, um mehr Zeit für die Aussprache zu gewinnen.
Das Rahmenprogramm
Kaffeeklatsch im Foyer
Da die Zeppelinstadt Friedrichshafen und das „Schwäbische Meer“ genügend Möglichkeiten für einen angenehmen und erlebnisreichen Nachmittag bieten, findet kein spezielles Begleiterprogramm statt. Wir laden alle Begleitpersonen und Gäste herzlich ein, sich ab 16.00 Uhr im Foyer der Halle zum kostenlosen Kaffeeklatsch (Kaffee, Tee, Kuchen und Erfrischungsgetränke) zu treffen, um so die Zeit bis zum Ende der Nachmittagsversammlung und dem Beginn der After-Work-Party auf angenehme Weise zu verbringen.
After-Work-Party
Zum dritten Mal lädt der Verband direkt im Anschluss an die Nachmittagsversammlung zur After-Work-Party ein. Alle Mitglieder, Begleitpersonen, Gäste und Aussteller treffen sich um 17.00 Uhr im Ludwig-Dürr-Saal und im Foyer. Die Party beginnt mit einem Cocktailempfang. Danach kann man vom Buffet herzhafte Gerichte genießen.
Als Hauptaussteller und Sponsor der Mitgliederversammlung stellt die Volkswagen AG einen Würstchen-Stand mit der in Eigenregie im VW- Werk in Wolfsburg produzierten Volkswagen-Currywurst und dem original Volkswagen-Ketchup bereit.
Bei Disco-Klängen geht dann die Post ab. Ein DJ legt Musik auf (gern auch nach Geschmack und Wünschen der Teilnehmer) , die Sie mit flotten Tanzschritten begleiten dürfen. In zwei Bereichen – ruhiger und musikbeschallt – stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung.
Wer zieht das große Los?
Gegen 20.00 Uhr findet wieder unsere Verlosung statt. Gewinnen kann nur, wer zum Zeitpunkt der Ziehung im Saal anwesend ist. Einen zusätzlichen Hauptpreis spendet in diesem Jahr die Volkswagen AG. Unser Hauptpreis ist – wie in den vergangenen Jahren – ein Gutschein der FSG/TTVA mbH für die kostenlose Teilnahme an MotorradTotal oder an einer anderen hochwertigen Fortbildungsveranstaltung. Auch für die Begleitpersonen gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Das Ende der After-Work-Party ist wie immer für ca. 21.00 Uhr geplant. Bei guter Stimmung ist eine Verlängerung nicht ausgeschlossen. Wir rufen besonders auch die jüngeren Mitglieder und jene sehr herzlich auf, die bisher noch nie an einer Mitgliederversammlung teilgenommen haben, den Verbandstag und die After-Work-Party zu besuchen. Es lohnt sich!
JK