Bikertag des Innenministeriums am 08.05.2016 - Wir brauchen dringend mehr Helfer!

Bikertag 2015 (Foto: GIB ACHT IM VERKEHR)

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2016, Seite 134

Am Sonntag, dem 8. Mai 2016, findet auf dem Gelände der Messe Stuttgart wieder der jährliche Bikertag statt. Dazu rufen das baden-württembergische Innenministerium und die Aktion GIB ACHT IM VERKEHR auf. Weitere Infos finden Sie unter: www.bikertag.de.

Nachdem es im letzten Jahr zur Freude und großen Erleichterung der Organisatoren keinerlei Zwischenfälle gab, wird sich der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. – auf Wunsch des Ministeriums und der Polizei – auch dieses Mal gern an dieser wichtigen Verkehrssicherheitsaktion beteiligen.

Beteiligung an der Sternfahrt

Ein Kernstück des Bikertags ist die von der Polizei angebotene Sternfahrt. Dabei werden geführte Biker-Gruppen, ausgehend von mehreren Startpunkten im Land, zum Messegelände geleitet. Da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren stetig angestiegen sind, wurde der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. auch in diesem Jahr gebeten, selbstständig die Organisation und Führung von zwei Fahrgruppen im Rahmen dieser Sternfahrt zu übernehmen. Wir wollen dieser Bitte gern nachkommen.

Helfer gesucht!

Eine Gruppe, geführt von unserem Motorradreferenten Karl-Heinz Hiller, startet in Schwä-bisch Hall. Die zweite Gruppe übernimmt Kollege Marcus Pollermann. Der Startpunkt ist Sigmaringen. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen rechnen wir jeweils mit mehreren Hundert Teilnehmern. Deshalb werden zur Absicherung dieser im geschlossenen Konvoi fahrenden Gruppen an schwierigen Stellen wie Kreuzungen, Einmündungen und Kreisverkehren etc. zahlreiche – pro Strahl mindestens 50 Helfer (Fahrlehrer/innen) – benötigt, die folgende Bedingungen erfüllen sollten:

  • Mitglied im Verband,
  • sehr zeitiges Erscheinen am jeweiligen Treffpunkt am 08.05.2016,
  • vorbildliches Auftreten und perfekte Ausrüstung,
  • Mitfahren im Konvoi mit dem Motorrad.

Je mehr Helfer, desto besser!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Sie herzlich, uns zu unterstützen. Machen Sie nicht nur selbst mit, sondern verbreiten Sie bitte diesen Aufruf. Es wäre sehr schade, wenn wir unsere Zusage mangels Beteiligung zurücknehmen müssten. Zur Registrierung als Helfer senden Sie bitte schnellstmöglich eine E-Mail an die Geschäftsstelle des Verbandes, Ute Friedrich: u.friedrich@flvbw.de Alle weiteren Informationen (z.B. Treffpunkt, genaue Uhrzeit) werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt. Bevor die Gruppen starten, werden die Helfer im Rahmen einer Einsatzbesprechung mit blauen Warnwesten ausgestattet und präzise in ihre Aufgaben eingewiesen.

Jochen Klima