Inhalt Mai 2016

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2016, Seite 234

service für mitglieder

233 Verbandsmitglieder sind gut beraten

285 Verbandsmitglieder haben ein Forum

308 Verbandsmitglieder sind auf der sicheren Seite

editorial

235 Fahrlehrermangel – was tun?

Nur sitzen und auf Mr. Richtig warten? Nein, sagt Jochen Klima, wer gute Mitarbeiter sucht, sollte selbst aktiv werden. Mit Jammern wurde noch nie ein Mangel behoben.

telefon/e-mail

236 Erreichbarkeit: Fahrlehrerverband, FSG/TTVA mbH, Landesagentur der Fahrlehrerversicherung VaG

veranstaltungen

237 Termine Veranstaltungen 2016

nachrichten

238 Update: Waldi muss Gassi / Arbeitsplatz Autositz

fahrlehrerverband

240 Innenansichten Ihres Verbandes IV

In dieser und den folgenden Ausgaben geht Jochen Klima auf die Arbeit der Sachgebiete in der Verbandsgeschäftsstelle und die im Einzelnen dafür verantwortlichen Kräfte ein.

242 Mitgliederversammlung – Schatten eines kryptischen Reformprozesses

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. ging es am Vormittag um die anstehende Reform des Fahrlehrerrechts. Am Nachmittag standen die Regularien, die Finanzen und die Aussprache an. Danach gab es das dritte Mal eine After-Work-Party. Dabei wurden die Gewinner der Verlosungen und der Sieger des Kindermalwettbewerbs bekannt gegeben.

252 FIN Award – Prämierung der Sieger

256 Gedenken an verstorbene Mitglieder

257 Ehrungen für langjährige Berufstätigkeit

261 Ernennung zu Ehrenmitgliedern

262 Mitgliederversammlung und Fachausstellung Fahrschule 2016 – Bilderreihe

274 Geschäfts- und Kassenbericht (online vollständig - in der gedruckten Ausgabe: Teil II)

kurzinfo

252 Für Teilnahme werben: Formative Evaluation FES 254 after-work-party 2016

fahrschülerausbildung

290 Gilt Ausbildung nur begrenzt?

Muss eine Fahrausbildung innerhalb einer bestimmten Zeit abgeschlossen sein? Nach welcher Zeit  „verfallen“ einmal absolvierte Ausbildungsteile?

fortbildung

293 Seminarleiter-Einweisung ASF

kolumne

294 G. L. Heiler: Die Non-Quote der Fahrlehrerinnen

In dieser Kolumne geht G. L. Heiler erneut auf die nach seiner Auffassung für den Berufsnachwuchs abträgliche Regelung ein, wonach ein angehender Pkw-Fahrlehrer die Fahrerlaubnisse der Klassen A und CE besitzen muss.

wettbewerb

296 Werbung mit Intensivkursen

urteile

298 Gerichtsurteile: (2365) Mobile Verkehrszeichen - Anforderungen an die Sichtbarkeit / (2364) Mit Luftgewehr auf Schüler geschossen - Fahrerlaubnis weg

service

300 Trigema-Poloshirts mit Logo „gut betreut – Verbands-Fahrschule”

personalien

301 Neue Mitglieder zum 1. Mai 2016 und Sterbefälle 302 Geburtstage im Juni

kreisvereine

304 Böblingen: Onlinebuchung im Anmarsch

Mitglieder des Kreisvereins Böblingen finden den
Bericht direkt über diesen Link im internen InternetForum ...

306 Pforzheim/Enzkreis: Aussprache mit den Fahrerlaubnisbehörden

Mitglieder des Kreisvereins Pforzheim/Enzkreis finden den
Bericht direkt über diesen Link im internen InternetForum ...

______________________________

272/273 Fortbildung

Das gesamte Fortbildungsprogramm finden Sie immer aktuell hier ...

279 Beratungstermine Fahrlehrerversicherung VaG

307 Inserenten/Impressum

______________________________