Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 482 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
481 EDITORIAL: Prüfortregelung noch zeitgemäß?
486 Update: B- und C1-Ausbildungen umsatzsteuerfrei? / IAA Frankfurt - da muss ich hin / Zu wenig Luft
488 Beitragspflicht für Ehrenmitglieder – Weitgehende Akzeptanz
491 Bitte Termin vormerken – Runder Tisch gegen den Fahrlehrermangel am 07.11.2017 um 10.00 Uhr
497 Neues Recht – Symposium für Fahrlehrer in Göttingen am 24./25.11.2017 (mehr dazu finden Sie bei FAHRSCHULE ONLINE hier ...)
505 Stichtag 21.10.2017 – Aus für LSMU-Bescheinigungen
514 Gerichtsurteile: (2397) Entziehung der Fahrerlaubnis bei Chorea Huntington zulässig / (2396) Handy beim Fahren in der Hand – aber ohne SIM-Karte / (2395) Fahrzeug ruckelt – Sachmangel?
Neues Recht: Symposium für Fahrlehrer 24./25.11.2017 in Göttingen
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2017, Seite 497
Die letzten Wochen und Monate brachten/bringen für die Fahrlehrerschaft eine Fülle von Rechtsänderungen. Deshalb veranstalten die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. und die Zeitschrift 'Fahrschule' im Herbst in Göttingen für alle interessierten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer ein Symposium zum Thema
Neues Recht – Bedeutung und Auswirkung
für die tägliche Arbeit in der Fahrschule
Die Veranstaltung umfasst vier Workshops und eine abschließende Diskussionsveranstaltung im Plenum. Am Abend des 24. November lädt die Firma Datapart Factoring GmbH alle Teilnehmer des Symposiums zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Die Workshops behandeln folgende Themen:
Workshop 1: Das neue Fahrlehrerrecht und seine Anwendung in der Praxis
Workshop 2: Fahrlehrerausbildungs- und -prüfungsordnung sowie Interpretation der neuen Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz
Workshop 3: Offene Fragen zum Berufsrecht Die Teilnehmer dieses Workshops sind ausdrücklich aufgefordert, alle für sie wichtigen Fragen bereits im Vorfeld einzureichen.
Workshop 4: Berufskraftfahrer: Herausforderungen für Fahrschulen in der Aus- und Weiterbildung sowie Auslegungsfragen zu Gesetz und Verordnung
Die Workshops sind auf jeweils 100 Teilnehmer begrenzt. Somit ist frühzeitige Anmeldung dringend zu empfehlen. Sobald die Tagungsorganisation eingerichtet ist, informieren die Zeitschrift 'Fahrschule' und die der BVF angeschlossenen Verbände über die Anmeldemodalitäten.
Hinweis: Die Anmeldung ist nun auf der
Homepage von FAHRSCHULE ONLINE möglich.
Zeitplan, Organisatorisches, Kosten
Das Symposium beginnt am Freitag um 8.30 Uhr mit der Registrierung der Teilnehmer. Nach einer kurzen Begrüßung startet die Arbeit in den Workshops. Am Samstag werden im Plenum die Ergebnisse diskutiert und es gibt Informationen zu weiteren fachlichen Themen. Das Ende ist für 14.00 Uhr geplant.
Pro Teilnehmer betragen die Kosten 240,00 € zuzüglich MwSt.
Zimmer können direkt beim Seminarhotel „Freizeit“ in Göttingen oder bei einem der umliegenden Hotels gebucht werden. Über zahlreiche Teilnehmer aus Baden-Württemberg würden wir uns freuen!
JK