Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 726 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
725 Alle an einem Tisch
730 Update: "Automatikeintrag" - Ermutigende Post aus Brüssel
732 RUNDER TISCH in Pforzheim – Positive Botschaften gegen den Fahrlehrermangel
738 Herbstsitzung des Beirats – Zahlreiche wichtige Themen
753 Theorieprüfung mit Audio-Unterstützung – Neu: Kein Attest für Audiohilfe
772 Fahrlehrerrecht und anderes – Was hat sich seit 1999 geändert
776 E-Mail-Signatur – Pflichtangaben! Was muss sein?
778 Neues Fahrlehrerrecht ab 2018 – Teil 2: Neues über die Fortbildung
786 Thomas Fritz: „Es war einmal ...”
788 Gerichtsurteile: (2406) Ist Kolonnenspringen verboten? / (2407) Bedeutet Nicht-Inanspruchnahme der Kaskoversicherung Verletzungen der Schadenminderungspflicht? / (2408) Abrechnung auf Totalschadenbasis?
Fahrerlaubnisrecht und anderes: Was hat sich seit 1999 geändert?
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Dezember/2017, Seite 772
Mit dem Inkrafttreten der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) am 1. Januar 1999 wurde ein neues Kapitel des Fahrerlaubnisrechts geschrieben, das bis dahin Teil der StVZO gewesen war. Die Redaktion der FahrSchulPraxis erfasst seitdem in einer Liste stichwortartig alle wichtigen Änderungen der FeV nach Datum. Auch andere für Fahrschulen bedeutsame rechtliche Neuerungen sowie relevante Urteile werden festgehalten. In dieser Ausgabe wird die Liste mit Stand 31. August 2017 fortgeschrieben.
Den vollständigen Artikel finden Sie in der FahrSchulPraxis, Ausgabe Dezember/2017, ab Seite 772.
Oder: Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden im internen InternetForum die vollständige Liste seit 1999 bis 08/2017 ...