Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 66 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums... ___________________________________
65 EU-Recht – Umsetzung mit Macken
70 Update: Weniger tödliche Verkehrsunfälle / Unfallursache Smartphone
72 Einladung: 67. ordentliche Mitgliederversammlung
86 Umfrage "Wie geht es den Angestellten?" – Leider zu wenig Teilnehmer
89 Save the Date! – Workshop für Angestellte (II)
121 Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – Neue Vorschriften in Kraft
142 Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge
143 Ausbildung, Prüfung und Begutachtung von Behinderten – Grundlagenseminar Fahreignung
148 Ralf Schütze: Autonomes Fahren – Megatrend mit Problemen und Chancen
152 Gerichtsurteile: (2385) Betrunkener Inlineskater - Trunkenheitsfahrt nach § 24a StVG? / (2384) Versehentlicher Drogenkonsum? / (2383) BG zum strafrechtlichen Begriff des Überholens
Ausbildung, Prüfung und Begutachtung von Behinderten: Grundlagenseminar Fahreignung

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2017, Seite 143
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) veranstaltet im Verkehrsinstitut Bielefeld erneut ein nach § 33a Absatz 1 FahrlG anerkanntes Einweisungsseminar zum Thema „Handicap- Ausbildung“. Dieses Seminar empfehle ich ausdrücklich Kolleginnen und Kollegen, die sich der Ausbildung von behinderten Menschen zuwenden wollen. Die Aufgabe ist komplex, aber menschlich lohnend und gewinnt immer größere Bedeutung.
Das Seminar vermittelt das für die Handicap-Ausbildung erforderliche Grundlagenwissen zum Fahrerlaubnisrecht, zur Verkehrsmedizin, Verkehrspsychologie und Verkehrspädagogik sowie zur Prüfung von behinderten und kranken Menschen.
Themenschwerpunkte im Einzelnen
- Medizinisches und neuropsychologisches Grundlagenwissen
- Kennenlernen der klinischen Praxis und der rehabilitativen Medizin
- Prüfung und Wiederherstellung der Fahreignung durch Verkehrsmedizin, Verkehrspsychologie, Verkehrspädagogik und spezielle Fahrzeugtechnik
- Erstellung von Eignungsgutachten durch aaSoP und Fahrlehrer
- Aufgaben, Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und technische Möglichkeiten der Ausbildung von behinderten Menschen
- Selbsterfahrung mit behindertengerecht ausgestatteten Fahrzeugen
- Erfahrungsaustausch
Das langjährig bewährte Seminarkonzept wurde entwickelt von den Kollegen Thomas Ciura, Behindertenreferent Fahrlehrerverband Hamburg e.V., und Bernd Zawatzky, Behindertenreferent Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V., die beide auch Mitglieder des „Arbeitskreises Handicap“ der BVF sind.
Termin und Ort
Termin 08.05.2017 bis 10.05.2017
Ort: Verkehrsinstitut GmbH Bielefeld, Furtwänglerstraße 52, 33604 Bielefeld
Telefon 0521/2994-0
Fax 0521/2994146
Web www.verkehrs-institut.de
Mail info@verkehrs-institut.de
Kosten
Mitglieder* 549,00 €
Nichtmitglieder 599,00 €
Seminarunterlagen
Alle Teilnehmer erhalten einen USB-Stick mit sämtlichen Vorträgen und Präsentationen.
Übernachtung
Im zum Verkehrsinstitut Bielefeld gehörenden Waldhotel Brand’s Busch können Einzel- und Doppelzimmer mit Vollpension gebucht werden.
Come-together-Abend 07.05.17
Am Anreisetag (07.05.2017) lädt das Verkehrsinstitut alle Teilnehmer zum Abendessen ein.
Anmeldung
Direkt beim Verkehrsinstitut Bielefeld (Kontaktdaten s.o.). Dort können die Ausschreibung und der ausführliche Seminarplan angefordert werden.
Jochen Klima
*eines der BVF angeschlossenen Fahrlehrerverbandes