Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 422 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
421 EDITORIAL: Gemeinsam gegen den Fahrlehrermangel
426 Update: Eine Kampagne gegen den Fahrlehrermangel / Neue App: VerkehrsInfo BW / TÜV: Auch pflanzliche Produkte können Salmonellen-Erkrankungen auslösen
430 Verband der Motorjournalisten – Zu Gast beim Fahrlehrerverband
431 Sascha Fiek: Gegen den Fahrlehrermangel – Jobbörse als Chance für neue Fahrlehrer
455 Lkw-Fahrverbot in der Ferienreisezeit
456 Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V.: Wichtige Zukunftsthemen
460 Unzulässige Werbung für Simulatorstunden – Keine Ersparnisse für Fahrschüler
467 Ralf Schütze: Blinkmuffel – wissen sie denn nicht, was sie tun?
472 Gerichtsurteile: (2394) Fahrerlaubnisentzug für "Reichsbürger" / (2393) Vorfahrt bleibt Vorfahrt
Gegen den Fahrlehrermangel: Bundesagentur für Arbeit - JOBBÖRSE als Chance für neue Fahrlehrer

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2017, Seite 431
Der Mangel an guten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern verschärft sich von Tag zu Tag, gerade auch bei uns in Baden-Württemberg. Viele Fahrschulen sind auf der Suche nach neuen Wegen, kompetente Kolleginnen und Kollegen zu finden.
Das wichtigste und zugleich günstigste Medium des Suchens ist zweifellos das Internet mit seinen vielen Möglichkeiten. Hier gibt es neben unterschiedlichen Portalen auch diverse Social-Media-Kanäle. Für den Einstieg weise ich auf ein für Fahrschulen sehr wichtiges und überdies kostenloses Portal hin: Die Bundesagentur für Arbeit betreibt unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de eine bundesweit aktive Jobbörse. Dieses Portal ist insoweit bedeutend, als es zusammen mit KURSNET (Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung) Grundlage für die gesamte öffentliche Arbeitsvermittlung in Deutschland darstellt. Über die Datenbank wird auch ermittelt, in welchen Berufen Bedarf an Fachkräften besteht. Daher sollten Fahrschulen, die einen oder mehrere Fahrlehrer suchen, ihre Stellenangebote in dieses Portal eintragen. Nur dann wird der Fahrlehrermangel für die Arbeitsagentur und auch für die Jobcenter sichtbar und quasi offiziell bestätigt. Dies wiederum ist Grundlage für eine stärkere Förderung der Ausbildung von Interessenten am Fahrlehrerberuf. Denn solange die Arbeitsagenturen nicht wissen, dass Fahrlehrermangel herrscht, werden sie die Ausbildung nicht aktiv fördern, sondern sich auf Berufe konzentrieren, die schon in der Jobbörse gelistet sind. Wer sich bei der Jobbörse anmeldet, erhält einen Überblick über alle in Deutschland als arbeitslos gemeldeten Fahrlehrer/innen und kann diese auch anonymisiert anschreiben und zur Bewerbung auffordern. Wer also ein Stellenangebot hat und aktiv nach Fahrlehrern suchen will, landet mit www.jobboerse.arbeitsagentur.de bei einer hervorragenden Adresse.
Einfach und kostenlos
Die Anmeldung ist binnen Minuten erledigt. Die Einträge und Suchfunktionen sind kostenlos. Es gibt darüber hinaus auch eine kostenfreie Betreuung durch die Arbeitsagentur. Jeder kann sein Stellenangebot gezielt von den Arbeitsvermittlern aktiv bewerben lassen. Und je mehr Arbeitsvermittler davon Wind bekommen, desto größer ist die Chance auf einen Treffer. Dank der ab 1. Januar 2018 neu strukturierten Fahrlehrerausbildung wird es vielleicht auch Rückenwind für mehr Fahrlehrerausbildungen geben.
Sascha Fiek
_____
Besuchen Sie auch den Anzeigen-Marktplatz auf unserer Homepage (Inserate sind für Mitglieder des FLVBW kostenfrei)