Motorrad-Dynamik pur

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juni/2017, Seite 410

Fotos: Karl-Heinz Hiller

Ein zweites Mal bot der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ein Fahrdynamik-Seminar als §-33-Fortbildung auf der Bosch Test- und Prüfstrecke in Boxberg an.

Foto: Karl-Heinz Hiller

Kooperation mit BMW

Hervorragende Zusammenarbeit mit dem BMW-Motorradcenter Heermann-Rhein in Heilbronn ermöglichte die zweite Auflage des Dynamik-Seminars. Organisator und Leiter der Veranstaltung war Andreas Winkelbeiner. Den obligatorischen Theorieteil für die Fahrlehrer übernahm Motorradreferent Karl-Heinz Hiller. Unterstützt wurde er durch seinen Stellvertreter Marcus Pollermann.

Theoriethemen

  • Unfallbilanz Motorradfahrer 2016
  • Motorradausbildung und Nachbetreuung
  • Anforderungen an eine moderne Motorradfahrschule
  • Was macht einen glaubwürdigen Motorradfahrlehrer aus?
  • Motorradspezifische Fahrlehrerfortbildung
  • Überschlag trotz ABS
  • Grundfahraufgaben
  • Aktuelle Rechtsprechung

Erste Hilfe

Erstmalig wurde eine kurze Sequenz Erste Hilfe eingebaut. Für viele Teilnehmer, vor allem für Kenner von MotorradTotal, war dies nichts Neues. Die drastischen Schilderungen des Unfallchirurgen waren aber für uns alle sehr einprägsam. Fazit: Unfallhelfer müssen folgende Verhaltensweisen unbedingt verinnerlicht haben:

  1. Bewusstlosen muss der Helm abgenommen werden, auch wenn man allein ist.
  2. Bei der Herzmassage muss mit enormer Kraftaufwendung vorgegangen werden.

Foto: Karl-Heinz Hiller

Das Seminar beinhaltete auch eine Auffrischung der Kenntnissse in "Erster Hilfe"

Dynamik pur!

130 Teilnehmer (davon 30 Pkw-Piloten, direkt von BMW in München, sowie 100 Motorradfahrer) nutzten die einmaligen Gelegenheiten, die das Prüfzentrum von BOSCH in Boxberg bietet. Steilwandfahren, Fahren von Kreisen mit hoher Geschwindigkeit auf einer 300 Meter breiten Kreisfläche, Bremsstrecken, Anfahrhügel, Rüttelstrecken und eine Gleitfläche (nichts für Motorradfahrer!) erlauben einzigarte Fahrmanöver. Die neu gestaltete Innenfläche bot drei Gruppen gleichzeitig Raum, unterschiedliche Varianten des Motorrad-Handlings zu perfektionieren.

28 Fahrlehrer und zwei Prüfer

28 begeisterte Motorradfahrlehrer und 2 Prüfer, die ihren Beruf als Berufung sehen und nicht nur eine 08/15-Ausbildung in ihrem Portfolio haben, sind bei dieser speziellen Zweirad-Fortbildung nach § 33 an die Grenze von Beschleunigung, Bremsen und Schräglage gegangen.

Erstklassige Organisation und Betreuung

Es war ein rundum gelungenes Seminar. Unser Dank geht an BOSCH und Andreas Winkelbeiner (BMW-Motorradcenter Heermann-Rhein, Heilbronn) und seine fantastische Mannschaft. Sowohl die Betreuung durch die Mitarbeiter von Heermann-Rhein als auch das Engagement der aus ganz Deutschland angereisten Instruktoren (alle BMW-zertifizierte Spezialisten) waren hochprofessionell, witzig und einfach richtig klasse.

Foto: Karl-Heinz Hiller

Warteliste

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. will seinen Mitgliedern im kommenden Jahr (voraussichtlich Mai 2018) das Dynamik-Training erneut anbieten.

Bei Interesse bitten wir um möglichst frühe Vormerkung bei FSG/TTVA mbH, Frau Zeycan Carikci, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist. Ab sofort haben wir eine Anmeldeliste eingerichtet. Zum Kontaktformular ... 

Karl-Heinz Hiller – Motorradreferent