DVR-Kampagne gegen Sekundenschlaf und Müdigkeit am Steuer

Link auf Foto: www.dvr.de/aktionen/vorsicht-sekundenschlaf.htm (Foto: DVR)

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2017, Seite 210

Sekundenschlaf und Müdigkeit am Steuer führen immer wieder zu folgenschweren Verkehrsunfällen. Dem soll die DVR-Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer“ entgegenwirken.

Kernstücke der Aktion sind Flyer, Plakate und Anzeigenvorlagen mit Tipps zur Vermeidung von Übermüdung am Steuer und dem daraus oft resultierenden Sekundenschlaf. Die Materialien eignen sich auch zur Verwendung im theoretischen Unterricht der Fahrschulen. Enthalten sind Informationen über präventive und akute Maßnahmen gegen Müdigkeit am Steuer. Damit sollen die Fahrer für die Wichtigkeit von genügend Schlaf und ausreichenden Pausen sensibilisiert werden. Für Aktionen wie Verkehrssicherheitstage o.Ä. können auch sogenannte Schlaftankstellen angefordert werden. Das sind aufblasbare Liegen (einschl. Pumpe), mit denen Kraftfahrer zu kurzen Entspannungspausen „eingeladen“ werden können sowie einem Roll-Up und einem Plakatständer.

Zielgruppe Berufskraftfahrer

Eine weitere Zielgruppe für die Flyer dürften Lkw- und Busfahrer im Rahmen der Teilnahme an der vorgeschriebenen Weiterbildung im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes sein.

Internetauftritt

Unter dem Link www.dvr.de/aktionen/vorsicht-sekundenschlaf.htm (Hinweis: Link entfernt, da er nicht mehr aktiv ist) können ausführliche Informationen heruntergeladen werden.

Kontaktadresse

Mehr erfahren Sie bei der beim DVR zuständigen Ansprechpartnerin Anna-Sophie Börries. Hier können Sie auch Material für Ihre geplanten Aktionen bestellen.

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
Anna-Sophie Börries
Telefon: 0228/4001-43
E-Mail: asboerries@dvr.de