Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 282 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
281 FahrlG – Reform vor Abschluss
286 Update: Gesetz über hoch- und vollautomatisiertes Fahren verabschiedet / Neuer Handshake: Bosch und Daimler
288 Geschäfts- und Kassenbericht (PDF hier ist vollständig - in der gedruckten Ausgabe: Teil II)
313 Seminarleiter ASF und FES – Wichtig: Erlaubnis sichern!
314 Bundesagentur für Arbeit – Klasse B für Migranten gefördert?
316 Theoretische Fahrerlaubnisprüfung – Qualitätssicherung: TÜV befragt Bewerber
317 Prüfungsfahrzeuge der Klasse BE – Zulässige Gesamtmasse
328 Gerichtsurteile: (2389) Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten - Transportunternehmen zur Datenübermittlung verpflichtet / (2390) Unfallflucht auf Privatgelände
Theoretische Fahrerlaubnisprüfung: TÜV befragt Bewerber
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2017, Seite 316
Die TP-Leitung der TÜV SÜD Auto Service GmbH teilte mit, zwischen dem 01.05.2017 und dem 15.06.2017 werde in allen Prüflokalen eine elektronische Befragung von Prüflingen zur theoretischen Fahrerlaubnisprüfung stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig und findet nach Abgabe der Prüfungsaufgaben, aber vor Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses statt.
Wer nicht an der Befragung teilnehmen will, bekommt sein Prüfungsergebnis mitgeteilt und kann gehen. Im Folgenden drucken wir den Inhalt des entsprechenden Informationsblattes der TÜV | DEKRA arge tp 21 ab.
„Durchführung von Äquivalenzuntersuchungen im Rahmen der Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung
Vom 01.05.2017 bis 15.06.2017 findet bundesweit in allen Prüflokalen eine freiwillige elektronische Befragung der Bewerber statt. Die Befragung ist Teil einer Untersuchung, in der der Einfluss von Bewerbermerkmalen auf die Prüfungsleistung analysiert wird. Die Ergebnisse der Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung sollten von Einflussfaktoren wie bspw. Schulabschluss, Geschlecht, Lesekompetenz unabhängig sein. Aus diesem Grund wird von Äquivalenzuntersuchungen gesprochen. Die Befragung wird im genannten Zeitraum automatisch im Fahrerlaubnisprüfungssystem im Anschluss an die durchgeführte Prüfung angezeigt. Die Befragung wird allen Bewerbern der Fahrerlaubnisklasse B (schriftlich deutsch) angeboten. Diese Bewerber haben die Möglichkeit, nach Abgabe der Prüfung und vor Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses, diese Fragen freiwillig zu beantworten.
Warum erfolgt die Untersuchung?
Die Untersuchung ist Bestandteil der kontinuierlichen Qualitätssicherung des Fahrerlaubnisprüfungssystems (Theorie) und durch die Vorgaben des Verordnungsgebers verankert. Die letzte derartige Untersuchung erfolgte im Jahr 2008.
Was wird in der Untersuchung gefragt?
Es werden nur ausgewählte sozioökonomische und keine personenbezogenen Daten erfasst. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Wie lange dauert die Bearbeitung der Fragen?
Zur Bearbeitung der Fragen werden durch den Bewerber ca. 1,5–2 Min. benötigt.
Was muss ich als Fahrerlaubnisprüfer beachten?
Das Befragungsprogramm ist intuitiv bedienbar und selbsterklärend. In Abhängigkeit von den Eingaben des Bewerbers werden standardisierte Fragen angezeigt. Die Beantwortung des Fragebogens erfolgt je nach Endgerät durch Touch- oder Mausbedienung. Sollten dennoch Fragen an Sie gerichtet werden, bitten wir Sie, diese entsprechend zu beantworten.
Vielen Dank!
Das Team der TÜV Ɩ DEKRA arge tp 21”