Modellversuch in weiteren Bundesländern: Kommt AM15 bundesweit?

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2017, Seite 549

Der am 01.05.2013 in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gestartete Modellversuch „AM15“ läuft fristgemäß Ende April 2018 aus. Kurz vor knapp haben sich auch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern angehängt. War es späte Einsicht oder sollte es ein Knüller zur Bundestagswahl sein? Wie auch immer: Es ist höchste Zeit, das Mindestalter für Klasse AM bundesweit auf 15 Jahre zu senken.

Bildquelle: Honda
(Bildquelle: Honda)

 

Der Wunsch, das Führen von 45-km/h-Fahrzeugen schon mit 15 Jahren zuzulassen, hat seine Ursache in einem deutlich gestiegenen Mobilitätsbedarf. Jugendliche müssen immer weitere Wege zur Schule oder zur Ausbildungsstätte zurücklegen. Der im ländlichen Raum oft lückenhafte Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) lässt sich nicht immer mit Fahrrad oder Mofa kompensieren. 

Die BASt evaluiert 

Der Bundestag verlangte vor einer generellen Senkung des Mindestalters für Klasse AM einen Modellversuch mit wissenschaftlicher Bewertung. So sollte ermittelt werden, ob bei 15-Jährigen durch die gegenüber der Mofa-Ausbildung höherwertige AM-Ausbildung positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit, z. B. Steigerung des Gefahrenbewusstseins, erzielt werden könnten.

Positive Entwicklung der Unfallzahlen 

Obwohl der Versuch noch läuft und somit endgültige Ergebnisse noch nicht vorliegen, pfeifen es die Spatzen längst von allen Dächern: Der Modellversuch ist ein großer Erfolg. AM15 hat in den bisher beteiligten Ländern eine beachtliche Zunahme des Erwerbs der Klasse AM ausgelöst. Und das Beste: Entgegen der Unkenrufe von Experten stieg die Zahl der Unfälle mit Kleinkrafträdern in den am Versuch beteiligten Ländern nicht nur nicht an, sondern ging offenbar sogar zurück. 

Ist sinnvolle Auswertung noch möglich? 

Nachdem nun aufgrund politischer Überlegungen weitere Länder in letzter Minute auf den Zug sprangen, haben sich die Grenzen des Untersuchungsgebiets gravierend verschoben. Deshalb darf bezweifelt werden, ob eine Evaluation des Modellversuchs nach wissenschaftlichen Maßstäben noch durchführbar ist.

AM15 bundesweit einführen 

Da auch in allen anderen Bundesländern das Interesse sehr groß ist, sollte das Mindestalter für Klasse AM unverzüglich auf 15 Jahre festgesetzt werden. Für eine weitere positive Entwicklung der Unfallzahlen sollte man außerdem darüber nachdenken, beim Erwerb von BF17 die zeitgleiche ausbildungs- und prüfungsfreie Erteilung von AM ersatzlos abzuschaffen. J. Klima