Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 526 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
525 EDITORIAL: Gesundheitsschutz zuerst
530 Update: Happy Birthday FPX / MPU: 91.000 Gutachten in 2016 / Leugnen und abwiegeln
536 Herbstsitzung des Beirats – Vorläufige Tagesordnung
538 Umsatzsteuerpflicht der Fahrschulen – Vertagte Entscheidung
540 Unfall bei Motorradausbildung – Kundin verklagt Fahrschule
546 BKrFQG – Überwachung von Ausbildungsstätten
549 Modellversuch in weiteren Bundesländern - Kommt AM15 bundesweit?
550 G. L. Heiler: Polizei erwischt 9-jährigen Schwarzfahrer
559 Runderneuerung des ASF-Seminarkonzepts – Neue Inhalte und neue Medien
561 Fahrlehrerversicherung: Mitgliedervertreterversammlung 2017
570 Gerichtsurteile: (2400) Zivilprozess: Dashcam-Aufzeichnung als Beweismittel? / (2399) Überholvorgang im Wendehammer / (2398) Auf dem Gehweg geparkt – abgeschleppt
Fahrlehrerversicherung: Mitgliedervertreterversammlung 2017
Klima und Nicolai wiedergewählt
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2017, Seite 561
Einmal im Jahr müssen Aufsichtsrat und Vorstand der Fahrlehrerversicherung VaG der Mitgliedervertreterversammlung als dem obersten Organ des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Rechenschaft über die Geschäftsführung des berufsständischen Versicherungsunternehmens ablegen. In diesem Jahr stand auch die Wahl der Mitgliedervertreter an.
Die Mitgliedervertreterversammlung fand am 29. Juni 2017 am Sitz des Unternehmens in Stuttgart-Weilimdorf statt. Das Vorstandsteam Andreas Anft, Thomas Freythaler und Stefan Kottwitz konnten gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Kollege Gerhard von Bressensdorf über ein im Ganzen zufriedenstellendes Geschäftsjahr berichten.
Moderater Jahresüberschuss
Trotz leichten Rückgangs von Versicherungsnehmern und geminderter Kapitalerträge erwirtschaftete die Fahrlehrerversicherung einen moderaten Jahresüberschuss von rd. 800.000 €, der dem Eigenkapital des Unternehmens zugeführt wird. Das trägt zu Stabilität und Vorsorge für schadenstarke Jahre bei. Denn ein Jahr mit mehreren Großschäden, beispielsweise infolge von Sturm-, Hagel- oder Überschwemmungsereignissen, kann ein Nischenversicherer wie die Fahrlehrerversicherung nur verkraften, wenn er über solides Eigenkapital verfügt.
Erfolgreicher Start des Kundenportals
Das im Oktober 2016 ans Netz gegangene Internet-Kundenportal hat sich binnen weniger Monate sehr gut entwickelt und wird schon von mehr als 5.000 Kunden genutzt. Siehe unter: www.fahrlehrerversicherung.de/meine-fv.
Wahlen zur Mitgliedervertreterversammlung
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die turnusgemäße Neuwahl der Mitgliedervertreter. Aus dem Bereich der Landesagentur Baden-Württemberg wurden die Kollegen Ralf Nicolai und Jochen Klima erneut in das Gremium berufen. Damit ist sichergestellt, dass die Interessen der baden-württembergischen Versicherungsnehmer auch zukünftig angemessen vertreten werden. JK